BE 22/2017 – Brandverdacht(B2) am 02.03.2017/10:02 Uhr
Fl.NÖ: (B2) für Zwettl-Stadt,3910 Großweißenbach,Tischlerei, Info: Schwelbrand in Speicher um 02.03/10:02 Uhr.
Am 02.03.2017 wurde die FF Zwettl-Stadt durch Florian NÖ um 10:02 Uhr zu einem Brandverdacht in einer Tischlerei in Großweißenbach alarmiert. Durch Betriebsmitarbeiter wurde Brandgeruch wahrgenommen. Von der FF Zwettl-Stadt wurde speziell die Wärmebildkamera angefordert, um einen möglichen Brandherd schneller entdecken zu können.
Kurz nach der Alarmierung rückte Tank I Zwettl mit 5 Mitgliedern zum Einsatzort aus.
Vor Ort wurde mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Großweißenbach das gesamte Betriebsgelände abgesucht. Da der Brandgeruch im Bereich des Silos am stärksten war, wurde durch die Einsatzleitung beschlossen, den Silo zu räumen. Hierfür wurden die Feuerwehren Großgöttfritz, Rohrenreith, Sprögnitz und Grafenschlag nachalarmiert. Da diese Arbeit nur unter umluftunabhängigen Atemschutz durchgeführt werden konnte, wurde auch ATEM Jahrings zur Unterstützung angefordert. Von Seiten der FF Zwettl-Stadt wurde nocht Steig und Tank II Zwettl angefordert und so rückten erneut 4 Mitglieder zum Einsatzort aus.
Das Silomaterial wurde durch die Atemschutzgeräteträger mühsam händisch aus dem Silo auf einen bereitgestellten Traktoranhänger geschaufelt. Durch Steig Zwettl wurde der Brandschutz direkt vor der Silotür gesichert. Ein Atemschutztrupp der FF Zwettl-Stadt wurde bei den Räumungsarbeiten eingesetzt. Nach circa 3 Stunden schweißtreibender Arbeit konnte Entwarnung im Silo gegeben werden. Um 14:30 Uhr waren die Arbeiten für die FF Zwettl-Stadt beendet und die Feuerwehrmitglieder konnten wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.
Die FF Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg nochmals bei den eingesetzten Feuerwehrkräften und der Betriebsleitung sowie den Mitarbeitern für die sehr gute Zusammenarbeit bei diesem Einsatz bedanken!