Atemschutz-Heißausbildung Stufe 4
Am 30.09.2017 war bei der FF Krems/Donau wieder die seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes bereitgestellte mobilen gasbefeuerte Heißausbildungsanlage stationiert. Fünf Mitglieder der FF Zwettl-Stadt nützten diese Möglichkeit, um den Atemschutzeinsatz unter Realbedingungen (Temperaturen bis zu 700 Grad) in einer kontrollierten Umgebung zu beüben.
Ziele dieser Ausbildung waren unter anderem:
- Richtiges Einschätzen von Temperaturen
- Richtiger Einsatz der Strahlrohre
- Richtiges Öffnen von Türen
- Richtiges Vornehmen von Schlauchleitungen (Schlauchmanagement)
- Arbeiten im Trupp (Kommunikation, …)