Erweiterte Unterabschnittsübung

Am Freitag, 03.11.2017, fand eine erweiterte Unterabschnittsübung des UA1 in Zwettl bei der Firma XXXLutz statt. Neben den Feuerwehren des UA1, Zwettl-Stadt, Moidrams, Gradnitz und Oberstrahlbach, nahmen auch die Feuerwehren Stift Zwettl und Rudmanns sowie ATEM Jahrings an der Übung teil.
Übungsannahme war ein TUS-Alarm (B1), welcher sich nach Erkundung des ersten Tanklöschfahrzeuges als Echtalarm – Brand im Lagerbereich im zweiten Stock mit zwei vermissten Personen, entpuppte.
Durch den Gruppenkommandanten von Tank I wurde sofort die Nachalarmierung und die Erhöhung der Alarmstufe auf B2 veranlasst. Dadurch wurden nach der FF Zwettl-Stadt die weiteren Feuerwehren alarmiert.
Durch die Einsatzleitung Zwettl wurden die Eintreffenden Feuerwehren aufgeteilt und folgende Aufgaben zugeteilt:
Die FF Zwettl-Stadt führte den ersten Löschangriff von der Lagerseite unter Atemschutz durch. Dabei wurde eine Person unter einem schweren Gegenstand aufgefunden. Um die Person zu befreien, musste der Atemschutztrupp Hebekissen einsetzen. Auch die zweite Person konnte von den Atemschutztrupps gefunden und ins Freie gebracht werden. Da sich der Brand weitere ausbreitete, wurde Steig Zwettl in Stellung gebracht und mit einem Außenangriff begonnen.
Durch die FF Moidrams wurde Tank I Zwettl über das hauseigene Wasserbecken mit Löschwasser versorgt und es wurde ein Atemschutztrupp gestellt, welcher den Atemschutztrupp der FF Zwettl-Stadt unterstützte.
Die FF Stift Zwettl erhielt den Auftrag, den zweiten Löschangriff über den Eingang an der Längsseite unter Atemschutz zu führen.
Durch die FF Oberstrahlbach wurde Steig Zwettl mit Wasser versorgt. Weiters wurde auch ein Atemschutztrupp gestellt.
Die Wasserversorgung für die FF Oberstrahlbach wurde durch die FF Rudmanns vom Hydrantennetz sichergestellt.
Die FF Gradnitz hatte die Aufgabe, die Verkäufsräumlichkeiten, welche nicht verraucht waren, nochmals nach Personen zu durchsuchen. Wie es leider auch bei echten Bränden vorkommt, konnten die Mitglieder der FF Gradnitz auch bei der Übung noch Personen in den Verkaufsräumlichkeiten auffinden, welche den Feueralarm nicht ernstgenommen hatten.
ATEM Zwettl von der FF Jahrings baute den Atemschutzsammelplatz im Bereich der Verladerampen auf und füllte dankenswerterweise die Atemluftflaschen der Feuerwehren.
Nach circa einer Stunde wurde durch die Übungsleitung „Brand aus“ gemeldet und die Feuerwehren konnten das eingesetzte Gerät wieder versorgen.
Bei der Übungsbesprechung wurden durch die Übungüberwachen, ABI Müllner, durchwegs lobende Worte für die Schlagkraft der Feuerwehren gefunden werden. Gerade die Größe dieses Objektes macht einen Brandeinsatz extrem schwierig und gefährlich.
Durch die Übungsleitung wurde vor allem das Problem der Wasserversorgung erläutert, welches nach Rücksprache mit Stadtrat Mold in der Stadtgemeinde erneut besprochen wird.
Insgesamt nahmen 72 Mitglieder von 7 Feuerwehren an der Übung teil.
Nach Übungsende wurden die Feuerwehrmitglieder durch die Firma XXXLutz zu einem Abendessen eingeladen. Die Feuerwehren möchten sich bei der Firma XXXLutz nochmals für die Übungsmöglichkeit bedanken.