TE 175/2018 – Menschenrettung(1eingekl.Person)(T2) am 26.08.2018/17:26 Uhr
Fl.NÖ: Menschenrettung (1 eingekl. Person) (T2) für Zwettl-Stadt,LB38 (ZT) LB38 (ZT) – Talübergang Gradnitz bis Ast. Gradn um 26.08/17:26 Uhr
Am 26.08.2018 wurden die Feuerwehren Gradnitz, Stift Zwettl und Zwettl-Stadt um 17:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich einer eingeklemmten Person alarmiert. Laut Einsatzmeldung ereignete sich der Unfall auf der LB38, Umfahrung Zwettl.
Kurz nach der Alarmierung rückten Voraus, Rüst und Tank I Zwettl mit 9 Mitgliedern zum Einsatzort aus, drei Mitglieder blieben im Feuerwehrhaus auf Abruf.
Bei der Anfahrt wurde der Unfall aber auf der L8239, Abfahrt von der Umfahrung in Richtung Schweiggers, entdeckt. Die FF Gradnitz war bei Eintreffen von Voraus Zwettl bereits vor Ort. Es handelte sich um einen Auffahrunfall im Kreuzungsbereich, ein Lenker war noch im PKW. Nach Rücksprache mit den Sanitätern des Roten Kreuzes wurde vereinbart, dass auf den Notarzthubschrauber C2 gewartet wird, um die Menschenrettung mit dem Notarzt zu besprechen. Der Fahrer des PKWs war glücklicherweise nicht eingeklemmt, klagte aber über Schmerzen in der Wirbelsäule.
Durch die FF Gradnitz war die Verkehrsregelung übernommen worden und durch Tank Stift Zwettl war der Brandschutz sichergestellt.
Nach Eintreffen vom C2 wurde beschlossen, den PKW Lenker über die Heckklappe aus dem PKW zu befreien. Mittels Schaufeltrage wurde der Patient aus dem Fahrzeug gehoben und anschließend mit dem Notarzthubschrauber abtransportiert.
Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, konnte die FF Zwettl-Stadt um 18:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.
Die FF Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei den Mitgliedern der Feuerwehren Gradnitz und Stift Zwettl, dem Roten Kreuz Team Zwettl und der Besatzung des Notarzthubschraubers C2 sowie den Beamten der Polizei Zwettl für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bedanken!