TE 216/2018 – LKW-Bergung(T1) am 17.10.2018/08:37 Uhr

Fl.NÖ: LKW-Bergung (T1) für Zwettl-Stadt,LB38 (ZT) 45,6 LB38 (ZT) – km 44,5-46 – Ast. Gradnitz bis Ast Demutsgraben/L71 am 17.10/08:37 Uhr

Am 17.10.2018 wurden die Feuerwehren Zwettl-Stadt und Gradnitz durch Florian NÖ zu einer LKW-Bergung auf der LB38, Umfahrung Zwettl – Höhe Abfahrt Weitra, um 08:37 Uhr alarmiert. Laut Einsatzmeldung war ein LKW in den rechten Straßengraben gefahren.

Kurz nach der Alarmierung rückten Rüst, Last II Kran und KDO Zwettl mit 11 Mitgliedern zum Einsatzort aus.

Die Einsatzstelle war bereits durch die Polizei Zwettl abgesichert und dem Einsatzleiter konnte mitgeteilt werden, dass der LKW unbeladen war. Durch einen Reifenplatzer hatte der LKW Lenker die Herrschaft über das Fahrzeug verloren und war in den Straßengraben gefahren. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Der LKW wurde mittels Seilwinde von Rüst Zwettl aus dem Straßengraben gezogen. Da die Beschädigung am Fahrzeug so enorm war, dass an eine Weiterfahrt nicht zu denken war, wurde Last II Kran durch das WLFA-K Zwettl ersetzt. Auch das Tanklöschfahrzeug wurde für die anschließende Fahrbahnreinigung angefordert. Die Zugmaschine wurde vom Sattelauflieger abgekoppelt. Der Sattelauflieger wurde durch ein Ersatzfahrzeug der Firma Schierhuber von der Einsatzstelle gebracht – herzlichen Danke für die Unterstützung.
Durch die Lagerhauswerkstatt Zwettl wurde beim LKW die Kardanwelle abgeschlossen und somit konnte die Bergung mittels Hakengerät von WLFA-K Zwettl übernommen werden. Der LKW wurde in die Lagerhauswerkstatt geschleppt.
Im Anschluss musst die Fahrbahn noch von Erde und Schlamm gereinigt werden.
Um 10:35 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die FF Zwettl-Stadt konnte wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.

Die FF Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei den Beamten der Polizei Zwettl, der FF Gradnitz, der Straßenmeisterei Zwettl, der Firma Schierhuber und dem Lagerhaus Zwettl für die sehr gute Zusammenarbeit bei diesem Einsatz bedanken!