TE 04-07/2019- Bergungen(T1) am 03.01.2019

TE 04/2019 – LKW-Bergung(T1) am 03.01.2019/16:11 Uhr
Fl.NÖ: LKW-Bergung(T1) für Zwettl-Stadt, Kzg.LB36#LB38, 3910 Zwettl, Info: nähe Brauerei
Am 03.01.2019 wurde die FF Zwettl-Stadt um 16:11 Uhr durch Florian NÖ zu einer LKW-Bergung auf der LB36, Höhe Brauerei Zwettl, alarmiert. Da einige Mitglieder bereits damit beschäftigt waren, Schneeketten an die Feuerwehrfahrzeuge zu montieren, konnten Rüst und KDO Zwettl umgehend ausrücken.
Ein defekter LKW musste mittels Abschleppstange von Rüst Zwettl in eine Fachwerkstatt geschleppt werden. Noch bevor die Einsatzkräfte einrücken konnten, wurden sie schon zum nächsten Einsatz gerufen.

TE 05/2019 – LKW-Bergung(T1) am 03.01.2019/16:43 Uhr
Auf der LB36, Weißenberg – Höhe Firma Zinner, war ein LKW aufgrund einer defekten Winterausrüstung hängen geblieben. Da Rüst Zwettl noch mit der ersten Bergung beschäftigt war, wurde umgehend Last II Kran Zwettl angefordert. Der LKW wurde mittels Abschleppstange bis zu einer geeigneten Abstellfläche in Böhmhöf geschleppt.

TE 06/2019 – Fahrzeugbergung(T1) am 03.01.2019/16:54 Uhr
Der dritte Einsatz des Tages wurde gemeinsam mit der FF Moidrams bewältigt. Auf der L8229 war eine PKW-Lenkerin auf Höhe der Kreuzung zur Umfahrung Zwettl in den Straßengraben gerutscht. Rüst und KDO Zwettl rückten zur Einsatzstelle aus. Mittels Rüst Zwettl konnte der PKW problemlos aus dem Graben gezogen werden und die Lenkerin konnte ihre Fahrt fortsetzen. Bei der FF Moidrams möchten wir uns auch hier nochmals für die gewohnt perfekte Zusammenarbeit bedanken!

TE 07/2019 – LKW-Bergung(T1) am 03.01.2019/17:25 Uhr
Bei der Heimfahrt letzten Einsatz kam Rüst Zwettl bei einem hängengebliebenen LKW auf der L8253, kurz vor dem Kreisverkehr Berger, vorbei. Da der LKW ein Verkehrshindernis darstellte, wurde dieser mittels Abschleppstange zum nächsten Abstellplatz gezogen. Dort konnte der LKW-Lenker gefahrlos die Winterausrüstung für seinen LKW anlegen.

Um 17:45 Uhr waren alle Einsätze abgearbeitet und die FF Zwettl-Stadt, welche mit 11 Mitgliedern und 3 Fahrzeugen im Einsatz stand, konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Dort wurden noch die restlichen Fahrzeuge mit Schneeketten versorgt, um für jeden Einsatzfall gerüstet zu sein.