BE 19/2019 – Wohnhausbrand(B3) am 18.01.2019/18:57 Uhr

Fl.NÖ: Wohnhausbrand (B3) für Zwettl-Stadt, 3910 Zwettl, Haydenstraße, Info: Haus stark verraucht am 18.01.2019/18:57 Uhr

Am 18.01.2019 wurde die FF Zwettl-Stadt gemeinsam mit den Feuerwehren Moidrams, Gradnitz, Oberstrahlbach, Stift Zwettl und Atem Zwettl um 18:57 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Haydenstraße von Florian NÖ alarmiert. Laut Einsatzmeldung war das Haus bereits stark verraucht.

Da sich gerade mehrere Mitglieder im Feuerwehrhaus Zwettl befanden, konnte Tank I Zwettl umgehend ausrücken. Auch das ULF brach die LKW-Bergung ab und fuhr augenblicklich nach der Alarmierung den Einsatzort an. Weiters rückte auch KDO Zwettl aus.
Während der Anfahrt rüstete sich sowohl in Tank I Zwettl als auch im ULF jeweils ein Atemschutztrupp aus.
Bei Eintreffen in der Haydenstraße konnte allerdings rasch Entwarnung gegeben werden. Ein Mitarbeiter der Roten Kreuzes war als Erster am Einsatzort und konnte den Entstehungsbrand löschen. Die Hausbewohnerin musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Landesklinikum Zwettl gebracht werden.
Durch den Atemschutztrupp der FF Zwettl-Stadt wurde der Einsatzort, ein Herd in der Küche, mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern abgesucht bzw. kontrolliert. Weiters wurde das verrauchte Haus gut belüftet.
Die weiteren Feuerwehren konnten daher ihre Anfahrt zum Einsatzort abbrechen.
Bereits nach einer halben Stunde waren alle Arbeiten beendet und die FF Zwettl-Stadt konnte ebenfalls einrücken. Durch die FF Jahrings wurden im Anschluss noch die Atemluftflaschen wieder befüllt.

Die FF Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei allen Feuerwehren, dem Rettungsdienst und der Polizei Zwettl für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bedanken!

P.S.: Auch wenn es diesmal gut gegangen ist, möchte die FF Zwettl-Stadt bitten, bei Bränden in Häusern und Wohnungen diese zu verlassen. Der Brandrauch ist sehr gefährlich und kann sehr schnell zum Verlust des Bewusstseins führen!

Eingesetzte Feuerwehrkräfte
FF Zwettl-Stadt: 3 Fahrzeuge – 19 Mitglieder
FF Moidrams: 1 Fahrzeug – 4 Mitglieder
FF Gradnitz: 2 Fahrzeuge – 15 Mitglieder
FF Oberstrahlbach: 2 Fahrzeuge – 15 Mitglieder
FF Stift Zwettl: 2 Fahrzeuge – 14 Mitglieder
FF Jahrings: 1 Fahrzeug – 3 Mitglieder