BE 248/2019 – Druckbelüftung(B1) am 09.10.2019/19:28 Uhr

Fl.NÖ: (B1) für Zwettl-Stadt, 3910 Gerotten, Info: Druckbelüfter wird benötigt am 09.10./19:28 Uhr.

Am 09.10.2019 wurde die FF Zwettl-Stadt um 19:28 Uhr durch Florian NÖ zur Unterstützung nach einem Brandeinsatz in Gerotten alarmiert. Die Einsatzleitung Gerotten hatte den Druckbelüfter der FF Zwettl-Stadt angefordert. 

Kurz nach der Alarmierung rückten 6 Mitglieder mit Tank II Zwettl zum Einsatzort aus, 3 Mitglieder blieben im Feuerwehrhaus als Einsatzreserve zurück.

Vor Ort zeigte sich folgendes Bild:
Im Küchenbereich einer Wohnung war aus bisher ungekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Durch die Bewohner wurden die Flammen mittels Feuerlöscher bekämpft und die Feuerwehr alarmiert. Da das Feuer durch die Feuerwehr Gerotten gelöscht werden konnte, konnten die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Germanns, Großhaslau, Großglobnitz und Stift Zwettl wieder in ihre Rüsthäuser einrücken. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Zwettl eingeliefert.
Durch die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt wurde der betroffene Gebäudeteil, sowohl im Erdgeschoss als auch im Dachgeschoß, mittels Druckbelüftungsgerät rauchfrei gemacht. Da für die Endkontrolle der Brandstätte die Wärmebildkamera benötigt wurde, rückten zwei weitere Mitglieder mit KDO Zwettl zum Einsatzort an und untersuchten die Räumlichkeiten auf eventuelle Glutnester. Währenddessen wurde das Atemluftfahrzeug der FF Jahrings, welches die Atemluftflaschen der Atemschutztrupps wieder befüllte, mit Strom durch das Notstromaggregat von Tank II Zwettl versorgt. 
Um 20:55 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die FF Zwettl-Stadt konnte wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.

Die FF Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei den eingesetzten Feuerwehrmitgliedern und der Polizei Zwettl für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bei diesem Einsatz bedanken!