TE 15-37/2020 – Sturmschäden(T1) und TUS-Alarm(B1) am 10.02.2020
Am 10.02.2020 zog die Sturmfront „Sabine“ über das Waldviertel und bescherte auch der Feuerwehr Zwettl-Stadt viel Arbeit.
Der erste Alarm erreichte die FF Zwettl-Stadt um 09:27 Uhr. Beim Kreisverkehr Oberhof waren Bäume auf die Fahrbahn gestürtzt.
Um 09:44 Uhr wurden wir durch Florian NÖ zu einem TUS-Alarm in der Bezirkshauptmannschaft Zwettl alarmiert. Fast gleichzeitig erreichte uns ein Notruf von der L8235 – Zwettl Richtung Gradnitz – Bäume über Fahrbahn. Von diesem Moment an erreichten uns immer mehr Einsatzorte, welche parallel durch mehrere Einsatztrupps abgearbeitet wurden. Hier waren vor Allem die Weitraerstraße, die Höhenstraße, die Gerungserstraße, die Bahnhofstraße, die Andre Freyskornstraße, die Kremserstraße und die Haydnstraße betroffen. Die Schäden reichten von umgestürzten Bäumen, umgestürzten Plakatwänden, losen Ziegeln bis zu teilweise abgedeckten Häusern Insgesamt wurde die Feuerwehr Zwettl-Stadt zu 20 Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Bei drei Einsätzen unterstützten wird die örtlichen Feuerwehren Großhaslau (1x) und Stift Zwettl (2x) bei Sturmschäden.
Um 20:00 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.
Die FF Zwettl-Stadt möchte sich bei den Mitgliedern der Wehren Großhaslau und Stift Zwettl sowie bei den Mitarbeitern des Bauhofs Zwettl für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bedanken!