TE 141/2020 – Fahrzeugbergung (T1) am 08.07.2020/17:18 Uhr

Fl.NÖ: Fahrzeugbergung (T1) für Zwettl-Stadt,L71 (ZT) L71 (ZT) – km 03,0 bis 5 – Niederstrahlbach (ab Demutsgraben), Info:2 PKW am 08.07/17:18 Uhr

Am 08.07.2020 wurde die FF Zwettl-Stadt um 17:18 Uhr zum bereits vierten Einsatz des Tages durch Florian NÖ alarmiert. Diesmal war der Einsatzgrund eine Fahrzeugbergung auf der L71. Die FF Oberstrahlbach war bereits vorher zu diesem Einsatz alarmiert worden, bei Eintreffen am Unfallort wurde jedoch festgestellt, dass der Unfall im Einsatzbereich der FF Zwettl-Stadt lag und daher wurde die Alarmierung dieser veranlasst.

Kurz nach der Alarmierung rückten 8 Mitglieder mit WLFA-K, SRF und KDO Zwettl zum Einsatzort aus.
Vor Ort hatten die Polizei Zwettl und die FF Oberstrahlbach den Unfallort bereits abgesichert, den Brandschutz aufgebaut und austretende Betriebsmittel gebunden. Die Aufgabe der FF Zwettl-Stadt bestand in der Bergung der beiden Fahrzeuge, die im Kreuzungsbereich der Abfahrt LB38#L71 aus bisher unbekannter Ursache zusammengestoßen waren. Verletzt wurde zum Glück niemand. Mittels Kran von WLFA-K wurde ein PKW geborgen und beim Feuerwehrhaus Zwettl gesichert abgestellt. Der zweite PKW wurde mittels Kran von Rüst Zwettl auf einen privaten Traktoranhänger gehoben.
Um 18:30 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die FF Zwettl-Stadt konnte wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken.

Die FF Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei den Mitgliedern der FF Oberstrahlbach und bei den Beamten der Polizei Zwettl für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bedanken.