TE 259/2021 – Verkehrsunfall(T1) am 10.09.2021/18:43 Uhr
Fl.NÖ: Verkehrsunfall (T1) für Zwettl-Stadt,LB38 (ZT) 44,2 LB38 (ZT) – km 43.751 bis 44,5 – Talüberg Gradnitz bis Ast Gradnitz/L8235, Info:VU mit auslaufenden Flüssigkeiten, 1 Verletzte am 10.09/18:43 Uhr
Am 10.09.2021 wurden die Feuerwehren Gradnitz und Zwettl-Stadt um 18:43 Uhr durch Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall auf der Umfahrung Zwettl, Höhe Anschlussstelle Gradnitz, alarmiert.
Innerhalb kürzester Zeit rückten 23 Mitglieder der FF Zwettl-Stadt mit Voraus, Last I, KDO, Tank II, WLFA-K und Rüst Zwettl zum Einsatzort aus. Die FF Gradnitz stand mit 6 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen im Einsatz.
Im Bereich der Anschlussstelle war es zu einem Auffahrunfall zweier PKW gekommen. Beide PKW wurden beim Zusammenstoß erheblich beschädigt, die Lenker der Fahrzeuge mussten durch das Rote Kreuz Zwettl versorgt und in das Landesklinikum Zwettl gebracht werden.
Durch die Feuerwehren wurde die Unfallstelle abgesichert und die Verkehrsregelung übernommen. Die ausgeflossenen Betriebsmittels wurden ebenfalls gebunden und in weiterer Folge durch die Straßenmeisterei ausgeschildert..
Nachdem die Unfallstelle durch die Polizei freigegeben worden war, wurde ein PKW mittels Bergeplattform von WLFA-K und ein PKW mittels Kran und Radkrallen von Rüst Zwettl geborgen. Beide Fahrzeuge wurden beim Feuerwehrhaus Zwettl gesichert abgestellt. Um 19:40 Uhr waren alle Arbeiten beendet und beide Feuerwehren konnten wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.
Die FF Zwettl-Stadt bedankt sich bei den Mitgliedern der FF Gradnitz, den Beamten der Polizei Zwettl, den Mitarbeitern des Roten Kreuzes und der Straßenmeisterei für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bei diesem Einsatz.