BE 314/2021 – Gewerbebetrieb (B4) am 08.11.2021/13:03 Uhr

Fl.NÖ: Gewerbebetrieb (B4) für Zwettl-Stadt, Info: Feuer im Objekt – Halle in Brand am 08.11/13:03 Uhr

Am 08.11.2021 stand die FF Zwettl-Stadt mit insgesamt 19 weiteren Feuerwehren im größten Brandeinsatz der jüngsten Geschichte. Um 13:03 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF Zwettl-Stadt durch Florian NÖ mit der Alarmmeldung, dass eine Produktionshalle der Firma Waldland in Vollbrand stand. 
Kurz nach der Alarmierung rückten Steig, Tank II und Tank I Zwettl, später gefolgt von KDO und Last I Zwettl zum Einsatzort aus. 
Bei Eintreffen am Einsatzort wurde die FF Zwettl-Stadt mit der Aufgabe betraut, einen weiteren Brandfortschritt im Bereich der zweiten Lagerhalle zu verhindern. Daraufhin wurde Steig und Tank II Zwettl in Stellung gebracht und mit dem Wasserwerfer von Steig Zwettl sowie 2 B-Rohren versucht, die Brandausbreitung zu verhindern. Tank I Zwettl startete mittels Wasserwerfer von der gegenüberliegenden Seite der Halle ebenfalls einen Löschangriff. Die Wasserversorgung wurde für Steig und Tank II Zwettl von der FF Stift Zwettl und in weiterer Folge von der FF Großglobnitz sichergestellt. Tank I Zwettl wurde durch die Pumpe Obernondorf vom Hochbehälter Oberwaltenreith mit Wasser versorgt. 
Aufgrund des starken Windes und der enormen Brandlast in der Lagerhalle musste nach einiger Zeit der Löschangriff von Steig und Tank II Zwettl abgebrochen werden. Der Schutz einer weiteren Halle hatte oberste Priorität und dadurch konnte diese vor einem Brandübergriff bewahrt werden. 
Nachdem der Hochbehälter Oberwaltenreith durch den Wasserwerfereinsatz von Tank I Zwettl geleert war, wurde das Tanklöschfahrzeug kurze Zeit im Pendelverkehr (Wasser wurde aus Zwettl zur Einsatzstelle gebracht) eingesetzt und anschließend ebenfalls an die Einsatzstelle von Tank II und Steig Zwettl verlegt. Durch Tank I Zwettl wurde in weiterer Folge ein mobiler Wasserwerfer betrieben. Die Wasserversorgung hierfür wurde durch Pumpe Wolfsberg und Tank Waldhausen sichergestellt.
Durch die starke Rauchentwicklung am Einsatzort mussten die meisten Löschtätigkeiten unter umluftunabhängigen Atemschutz durchgeführt werden, was von der Mannschaft vollen Einsatz erforderte. Im Laufe des Löscheinsatzes wurde dem Löschwasser noch Schaummittel zugemischt, um einen besseren Löscherfolg zu erreichen. Im Laufe des Einsatzes wurden mittels Manitu der FF Friedersbach die abgestürzten Dachteile entfernt und somit den Löschtrupps Zugang zu den Flammen geschaffen. Nach einigen Stunden Einsatz konnte ein Bagger der Firma Siedl zum Einsatzabschnitt der FF Zwettl-Stadt gebracht werden. Dieser Bagger arbeitete sich in die Halle vor konnte den Einsatzkräften Zugänge zu den Brandherden ermöglichen. Auch das herausgearbeitete Material wurde durch die Feuerwehrmitglieder abgelöscht. 
Gegen 22 Uhr wurde in der Einsatzleitung eine Nachtschicht eingeteilt. 9 Mitglieder der FF Zwettl-Stadt blieben die ganze Nacht vor Ort und unternahmen Löscharbeiten im Hallenbereich. Um 06:30 wurde die Nachtschicht durch eine Tagschicht abgelöst, welche ebenfalls aus 9 Mitgliedern der FF Zwettl-Stadt bestand. Am Dienstag wurde die noch brennende Halle von zwei Baggern geräumt und somit das Ablöschen der Glutnester ungemein erleichtert. Zum Abschluss wurde der betroffene Bereich noch mit einem Schaumteppich versehen, um ein weiters beziehungsweise weiteres Aufflammen zu verhindern. Um 18:30 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die FF Zwettl-Stadt konnte alle Einsatzeinheiten vom Brandeinsatz abziehen und ins Feuerwehrhaus einrücken.


28 Mitglieder der FF Zwettl-Stadt standen insgesamt 354 Stunden im Brandeinsatz! Die letzten Einsatzkräfte der FF Zwettl-Stadt rückten am Dienstag um 18:30 Uhr ein – insgesamt 29,5 Stunden Dauereinsatz!

Die FF Zwettl-Stadt möchte sich ausdrücklich bei der Einsatzleitung und allen Einsatzkräften der Feuerwehr für die sehr sehr gute Zusammenarbeit bei diesem Einsatz bedanken! 
Auch bei den Beamten der Polizei Zwettl, den Mitarbeitern des Roten Kreuzes, den Mitarbeitern der EVN und bei den Mitarbeiter der Firma Waldland (DANKE FÜR DIE VERPFLEGUNG) möchten wir uns herzlich bedanken!