Am Montag, 14.08.2017, feierte die FF Zwettl-Stadt ein besonderes Jubiläum!
Im Jahr 1867, nach Großbränden in Rudmanns und der Perzlmühle, entschlossen sich einige Bürger zu der Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr nach dem Vorbild der Stadt Krems, welche bereits eine Freiwillige Feuerwehr besaß. In den Anfangsjahren konnten Mitgliederzahlen von bis zu 161 Feuerwehrmännern erreicht werden, welche im Laufe der Zeit leider nicht haltbar waren. Die schwärzesten Stunden erlebte die Feuerwehr während des dritten Reiches – 1939 wurden alle Feuerwehren aufgelöst. Nach Kriegsende wurde die Feuerwehr aber rasch wieder gegründet und mit Geräten der Berufsfeuerwehr Wien, welche auf der Flucht vor der Roten Armee im Waldviertel zurückgelassen wurden, ausgerüstet. Von da an wurde der Fuhrpark und die Ausrüstung der Feuerwehr kontinuierlich verbessert und modernisiert und heute kann die FF Zwettl-Stadt einen modernen Fuhrpark mit 10 Einsatzfahrzeugen vorweisen. Derzeit versehen 60 aktive Feuerwehrmitglieder ihren freiwilligen Feuerwehrdienst bei der FF Zwettl-Stadt! 4 Kinder unter 15 Jahren gehören der Feuerwehrjugend an und 9 Kameraden gehören dem Reservestand an.
Anlässlich diese Jubiläums veranstaltete die FF Zwettl-Stadt bei herrlichem Wetter am 14.08.2017 am Hauptplatz eine Fahrzeugschau. Interessierte konnten sich hier über die Fahrzeuge und die Ausrüstung der FF Zwettl-Stadt informieren und auch einmal in die Fahrzeuge hineinschauen.

Von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr spielte die Zwettler Musikverein C.M.Ziehrer für die Gäste der Feuerwehr ein Platzkonzert!

Um 19:00 Uhr begann der offizielle Festakt. Hier konnte die FF Zwettl-Stadt sehr viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Feuerwehr sowie einige unserer Fahrzeugpatinnen herzlich begrüßen. Durch Kommandant HBI Gerhard Wührer wurde nach der Begrüßung eine kurze geschichtliche Zeitreise den Gästen präsentiert.

Da Bürgermeister Herbert Prinz leider verhindert war, überbrachte Vizebürgermeister DI Johannes Prinz die besten Glückwünsche der Stadtgemeinde und betonte die gute Arbeit der Feuerwehr.

Bezirkshauptmann-Stellvertreter Josef Schnabl betonte in seiner Rede die gute Zusammenarbeit mit der Behörde und strich die zwei Säulen der Feuerwehr – Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit – hervor.

Landtagsabgeordneter Franz Mold unterstrich in seiner Rede die Wichtigkeit und den Stellenwert der Feuerwehren im Land NÖ.

Durch Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDSTV Armin Blutsch wurde der FF Zwettl-Stadt durch das Landesfeuerwehrkommando herzlich zum Jubiläum gratuliert. Er strich vor allem hervor, dass Feuerwehrarbeit Handarbeit bedeutet und für diese Handarbeit sehr viele Hände notwendig sind! Weiters wurde KDT HBI Gerhard Wührer im Zuge des Festakts durch LBDST Blutsch aufgrund seiner Verdienste um die FF Zwettl-Stadt die Verdienstmedaillie 2 Klasse in Silber des Landesfeuerwehrverbandes überreicht.

Zum Abschluss erhielt die FF Zwettl-Stadt noch einige Geschenke!
Aus der Partnerstadt Jindrichuv Hradec (Tschechien) besuchte eine Abordnung der dortigen Freiwilligen Feuerwehr unseren Festakt. Durch KDT Lubomir Beran wurde die Miniatur eines Löschwagens, gefüllt mit Weinbrand aus der Region, an KDT HBI Wührer überreicht!
Auch unserer Partnerfeuerwehr aus Plochingen stellte sich als Gratulant ein und KDT Michael Fuchs überreichte einen Freundschaftskorb aus Metall, welche die bereits 20 Jährige Freundschaft und Partnerschaft der beiden Feuerwehren feiert!
