Jahresabschluss der Feuerwehrjugend

Das Jahr 2020 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu.
Trotz der schwierigen Situation und der vielen Einschränkungen, welche heuer durch das Corona Virus entstanden sind, konnten trotzdem sehr wichtige Erfolge durch unsere Feuerwehrjugend verzeichnet werden:
* Unsere Gruppe ist mittlerweile auf 15 Jugendliche heran gewachsen.
* Der Wissenstest konnte erfolgreich abgelegt werden.
* Viele tolle Übungen wurden abgehalten und sehr viele Ausflüge wurden gemacht.
* Im Herbst, wurde der Feuerwehr Sicherheit und Erste Hilfe Tag, in der Feuerwehr abgehalten.
Um so gut wie möglich in das Jahr 2021 starten zu können wurden durch die Feuerwehrjugendbetreuer die diesjährigen Weihnachtsgeschenke an die Kinder ausgetragen. Eine Feuerwehrhaube soll durch die kalte Jahreszeit ein warmer Begleiter werden.
Das Jahr 2020 hat uns vor viele große Herausforderungen gestellt.
Wir danken den Kindern für ihr Durchhalten und die immer wieder bewiesene Bereitschaft zur Feuerwehrjugend zu kommen und eine sinnvolle Zeit miteinander zu verbringen.
Wir freuen uns, dass wir so gut wie möglich durch diese schwere Zeit, gemeinsam als Gruppe, gekommen sind und freuen uns schon auf die hoffentlich schon bald nächste Feuerwehrjugendstunde im neuen Jahr!
In diesem Sinne wünschen wir Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest! Kommt alle gesund in das neue Jahr 2021!
Festliche Grüße wünscht das Feuerwehrjugendbetreuerteam der Feuerwehrjugend Zwettl – Stadt!

Kinderfeuerwehrstunde-To-Go

Aufgrund der derzeitigen Situation ist es der Kinderfeuerwehr leider auch im Dezember nicht möglich eine Kinderfeuerwehrstunde mit allen jungen Feuerwehrmädls und -burschen abzuhalten.
Daher haben sich unsere Betreuerinnen Sarah und Janine eine „Kinderfeuerwehrstunde-To-Go“ überlegt. Am Samstag den 19.12. durfte sich jedes Kind der Kinderfeuerwehr eine mit Namen individualisierte Trinkflasche, natürlich mit Kinderpunsch befüllt, sowie einen Schlüsselanhänger abholen. Die Geschenke wurden von der Firma Werbeprofi sowie der Caritas Zwettl (PsychoSoziale Tagesstätte) gestaltet.
Die FF-Zwettl Stadt wünscht den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr nochmals schöne Weihnachtstage und freut sich auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!

Neue Schutzanzüge der Schutzstufe 3

Am 27.11.2020 durfte die FF Zwettl-Stadt neue Schadstoffschutzanzüge der Schutzstufe 3 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrumentgegennehmen. Die Übergabe und Einschulung durch die Firma Dräger Fire erfolgte unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen.
Zusätzlich zur Atemschutzausrüstung (~25 kg) werden diese rund 7 kg schweren Anzüge getragen, um vor gefährlichen Partikeln, Flüssigkeiten sowie Gasen geschützt zu sein.
Insgesamt drei Schutzanzüge wurden der FF Zwett-Stadt von den
Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) zur Verfügung gestellt. – Danke dafür! 
 

LIQUI MOLY unterstützt die Feuerwehr

Wir sagen Danke!
Der Öl- und Additivhersteller LIQUI MOLY unterstützt Hilfsorganisationen während der Pandemie mit Sachspenden.
Ernst Prost , der Geschäftsführer von LIQUI MOLY betont: „Wir würden ja gerne mit Desinfektionsmitteln, Gesichtsmasken und anderen dringend benötigten Materialien helfen, aber dafür sind wir in der falschen Branche. Deshalb helfen wir mit dem, was wir am besten können: Öle, Additive und andere Autopflegemittel“
Auch damit ist der FF Zwettl-Stadt sehr geholfen. – Danke dafür!

Kinderfeuerwehr aktiv während des Lockdown

Aufgrund der aktuellen Coronasituation, war es leider nicht möglich die bevorstehende Kinderfeuerwehr-Stunde am 14.11.2020 abzuhalten.
Aus diesem Grund haben unsere Betreuerinnen Sarah und Janine die Initiative ergriffen und Boxen für die jungen Mitglieder zusammengestellt, in denen die Kinder ihre Adjustierung, ein Memory sowie ein Feuerwehrfahrzeug zum „selber Basteln“ finden. Diese wurden den Kindern vorbeigebracht.
Den Betreuerinnen und der FF Zwettl -Stadt ist es ein großes Anliegen, dass die Kinder auch während des Lockdowns den Bezug zur Feuerwehr nicht verlieren. – Wir wünschen viel Spaß damit.

Erstes Treffen der Kinderfeuerwehr

Am 03.10.2020 fand das erste Treffen der neu gegründeten Kinderfeuerwehr im Feuerwehrhaus Zwettl statt. 17 Kinder konnten durch die Betreuerinnen Janine und Sarah Leutgeb begrüßt werden. 
Zu Beginn stand natürlich das persönliche Kennenlernen der Kinder im Vordergrund. Mit einem Kinderlied zum Thema Feuerwehr wurde das Treffen eröffnet. Im Anschluss wurde eine Schnitzeljagt zum Thema Feuerwehr veranstaltet. Auch ein kleines „Fotoshooting“ mit diversen Feuerwehrutensilien wurde durchgeführt. Die entstanden Fotos wurden auf ein Blatt Papier geklebt und ein Bild über den ersten Tag in der Feuerwehr gestaltet. Da die Feuerwehrjugend gleichzeitig eine Übung mit der Teleskopmastbühne veranstaltete, durften auch die Kinder der Kinderfeuerwehr zum Abschluss des Treffens eine Runde mit Steig Zwettl drehen. 
Das nächste Treffen der Kinderfeuerwehr findet am 14.11.2020 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus Zwettl statt.

Ausbildungen abgeschlossen

Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil des Feuerwehralltags! Darum haben in den vergangen Wochen wieder Feuerwehrmitglieder an Kursen im Bezirk Zwettl teilgenommen.
Am 25.09.2020 und 26.09.2020 hat FM Sarah Leutgeb in Friedersbach die Ausbildung zur Atemschutzgeräteträgerin absolviert.
Am 03.10.2020 hat FM Alexandra Lindtner die Ausbildung „Arbeiten in der Einsatzleitung“ – den ehemaligen Funkkurs – in Sallingstadt absolviert.
Das Kommando bedankt sich bei unseren Mitgliedern für die Bereitschaft zur Weiterbildung!

6 zusätzliche Spinde für die Feuerwehrjugend

Da die Feuerwehrjugend der FF Zwettl-Stadt in den letzten Jahren glücklicherweise immer mehr Mitglieder zählt, wurde es notwendig weitere Spinde zu den bereits Bestehenden hinzuzukaufen. Da die FF Moidrams welche zum Verkauf anbot, wurde vereinbart, 6 Spinde zu kaufen. Bei der Übergabe der Spinde durch HBI Erwin Dörr überraschte er unsere Jugendbetreuer indem er die Spinde der Feuerwehrjugend kostenlos zur Verfügung stellt. Die FF Zwettl-Stadt und vor Allem die Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt möchten sich auch auf diesem Weg nochmals herzlich für die Spind-Spende bedanken! Unsere Burschen werden sie in Ehren halten!

 

Infotag Kinderfeuerwehr

Am Samstag den 12.09.2020 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt einen Infotag für die neu gegründete Kinderfeuerwehr.
Der Schnuppertag war ein Erfolg auf ganzer Linie.
Insgesamt durften wir rund 30 Kinder und deren Eltern begrüßen.
Durch die Betreuerinnne Janine und Sarah Leutgeb wurde die Kinderfeuerwehr kurz vorgestellt und die Kinder konnten im Anschluss bei vier Stationen ein klein wenig Feuerwehrluft schnuppern! 
Circa die Hälfte der Kinder meldete sich bereits bei der Infoveranstaltung fix für die Kinderfeuerwehr an.
Das erste Treffen der Kinderfeuerwehr findet am 03. Oktober um 15:00 Uhr statt und verspricht wieder einen Tag voller Spiel und Spaß.

Ehrenkommandant feiert 70er

Unser Ehrenkommandant EOBR Gerwalt Brandstötter feierte am 31.08.2020 seinen 70ten Geburtstag. Daher wurde die wöchentliche Übung in eine Geburtstagsfeier umgewandelt und Gerwalt gratuliert.
Gerwalt hat die FF Zwettl-Stadt in seinen 20 Jahren als Kommandant wohl am stärksten geprägt und ihm ist es zu einen großen Teil zu verdanken, dass es in Zwettl eine so schlagkräftige Feuerwehr gibt.
Die Mitglieder und das Kommando wünschen Gerwalt viel Gesundheit und Freude – und wie es sich für einen eingefleischten Eisenbahnfan gehört -> mit Volldampf ins nächste Lebensjahr! 

Branddienstübung 24.08.2020

Am 24.08.2020 führte die FF Zwettl-Stadt eine Branddienstübung im Stadtteil Oberhof durch. Übungsannahme war ein PKW-Vollbrand. 
Ein Atemschutztrupp führte die Brandbekämpfung mittels HD-Rohr und in weiterer Folge mittels Schaumrohr durch. Hier wurde der Aufbau der Löschleitung sowie die Handhabung des Schaumrohres geübt. Weiters wurde auch die Wärmebildkamera beübt, um im Einsatzfall mögliche Glutnester finden zu können. 
Nach einer kurzen Übungsbesprechung wurde der Übungsplatz gereinigt – danke an die Stadtgemeinde Zwettl für die Möglichkeit der Übung in der Schottergrube Oberhof –  und die Mannschaft konnte um 20:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus Zwettl einrücken. 

Wissenstest zum Abschluss des FJ-Halbjahres

Am 04.07.2020 fand pünktlich zu Beginn der Sommerferien die letzte Feuerwehrjugendstunde des erste Halbjahres statt.
Zur Freude aller Beteiligten konnte nachträglich der Wissenstest, welcher im März in Zwettl stattgefunden hätte aber leider wegen Corona abgesagt werden musste, durch unsere Feuerwehrjugendbetreuer abgenommen werden.
Wir gratulieren herzlich zu den bestandenen Abzeichen und wünschen schöne Ferien!

Frauenpower für die FF Zwettl-Stadt

Über zwei neue Mitglieder darf sich die FF Zwettl-Stadt freuen.
PFM Youjing Wu und PFM Mag.Martina Hofer sind der Feuerwehr beigetreten. Yuying ist bereits seit Februar dabei und hat auch schon erste Einsatzerfahrung gesammelt. Martina hat sich mit Ende Juni dazu entschlossen, der Feuerwehr beizutreten, und wird in den kommenden Wochen mit der Grundausbildung starten.
Die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt heißen beide Damen herzlich willkommen!

Feuerwehrstorch in Zwettl gelandet

Am 15.Juni durften sich OFM Stefan Waldhäusl , seine Ehefrau Nicole und ihre Tochter Laura über die Geburt ihrers Sohnes Ben freuen. Daher ließ es sich die FF Zwettl-Stadt nicht nehmen, den Feuerwehrstorch in der Weitraerstraße aufzustellen!
Die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt wünschen alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft!

V Johannes Eggenberger feiert seinen 60er

Am 30.05.2020 feierte V Johannes Eggenberger seinen 60 Geburtstag und aus diesem Anlass lud er seine Kameraden am 08.06.2020 zu einer kleinen Feier ins Feuerwehrhaus ein. 

Hannes ist am 01.02.1976 der FF Zwettl-Stadt beigetreten und ist in all den Jahren zu einer unverzichtbaren Institution der Feuerwehr in Zwettl geworden. Vor Allem im Verwaltungsdienst war und ist Hannes sehr aktiv. Von 1986 bis 1995 war Hannes bereits Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes. Von 1996 bis 2001 übernahm er die Funktion des Leiters des Verwaltungsdienstes. 
Nach einer kurzen Pause stieg er 2006 wieder als Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes ins Verwaltungsteam ein und bekleidet sein 2019 wieder die Funktion als Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes. 
Neben der Verwaltung ist Hannes auch für die Kantine zuständig. Unzählige Stunden werden hier für die Betreuung während Kursen oder Veranstaltungen sowie für den laufenden Betrieb aufgewendet. 

Im Rahmen der Feier wurde Hannes ein kleines Geschenk von der Mannschaft überreicht. Diesmal bekam aber nicht nur das Geburtstagskind ein Geschenk, sondern auch die Feuerwehr. Hannes hat ein Bilde des Hl.Florian aus dem 17.Jahrhundert neu in Holz gebrannt und diese der Feuerwehr geschenkt. Dieses Kunstwerk wurde natürlich sofort in der Kantine aufgehängt!

Nochmals alles gute zum Geburtstag, viel Gesundheit und viel Freude an der Mitarbeit in der FF Zwettl-Stadt wünschen das Kommando und alle Mitglieder!

Wöchentliche Übung 08.06.2020

Nachdem der Übungsdienst nach der Covid-19 Sperre wieder angelaufen ist, stand heute das Thema „Menschenrettung aus KFZ“ auf dem Programm. Es wurde der Umgang mit dem hydraulischen Rettungssatz geübt.

Weiters wurde auch das HLF4 beübt. Neben einer Maschinistenübung konnte unser neuestes Mitglied, Yujin, das HD-Rohr und den Wasserwerfer ausprobieren.

 

Einsatz für den Feuerwehrstorch

Am 28.April durften sich HFM Stefan Riedl, seine Partnerin Claudia und seine Tochter Annika über die Geburt ihrer zweiten Tochter Lorena Ava freuen. Daher ließ es sich die FF Zwettl-Stadt nicht nehmen, den Feuerwehrstorch nach Lengenfeld zu bringen. Trotz Umzug hält Stefan unserer Feuerwehr die Treue und ist als Oberkellner des Zwettler Feuerwehrfestes eine konstante Größe.
Die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt wünschen alles erdenklich Gute für die Zukunft!

Überstellung in den Reservestand

Ende März feiert EHLM Hermann Pichler seinen 65ten Geburtstag und wird daher in den Reservestand überstellt. 1983 verschlug die Liebe Hermann nach Zwettl und daher ließ er sich noch im selben Jahr von der FF Gallneukirchen zur FF Zwettl-Stadt überstellen. Hermann leistete in den letzten 37 Jahren unzählige Stunden für die Zwettler Feuerwehr! Er war immer bereit seinen Nächsten zu helfen und wird dies auch im Reservestand weiterhin tun. Die FF Zwettl-Stadt sagte heute DANKE und überreichte einen heiligen Florian an Hermann!

Start der Wettkampfsaison

Am 29.02.2020 startet für die Wettkampfgruppe der FF Zwettl-Stadt die Wettkampfsaison 2020 mit dem Winterkuppler der FF Eberweis in der Margithalle in Heidenreichstein. Zwei Kuppelgruppen der FF Zwettl-Stadt, wobei eine Gruppe durch zwei unserer Legionäre der FF Moidrams verstärkt wurde, stellten sich der Herausforderung. In zwei Grunddurchgängen, wobei die schnellste Zeit gemessen wurde, musste man für ein Weiterkommen unter die Top 16 qualifizieren.
Gruppe Zwettl 1 schaffte dies mit einer fehlerfreien Leistung und 23,68 sec als Zehnter des Grunddurchganges. 
Gruppe Zwettl 2 schaffte eine Zeit von 23,95 sec, musste allerdings 10 Fehlersekunden hinnehmen und erreichte somit den 30.Platz von 36 angetretenen Gruppen. 

In der ersten KO-Phase trat Zwettl 1 gegen die Wettkampfgruppe aus Heinrichs an und musste sich unglücklich geschlagen geben. Somit stand für die Gruppe Zwettl 1 schlussendlich der 15.Platz als Endergebnis fest. 

Höhensicherungs und Höhenrettungsübung

Am 30.01.2020 hatten 14 Mitglieder und Legionäre der FF Zwettl-Stadt die Möglichkeit, an einer Schulung für Höhenrettung und Höhensicherung teilzunehmen. Da immer wieder Einsätze in der Höhe durch die Feuerwehr erledigt werden müssen, ist das Thema Eigensicherung ein ganz Wichtiges! Durch die Firma
griehser.at
wurden den Mitgliedern verschiedene Sicherungstechniken erklärt. In der Halle der Firma Kreativer Holzbau Kastner in Moidrams konnte das Gelernte auch in die Praxis umgesetzt werden.
Die FF Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei der Firma
griehser.at
und bei der Firma Kreativer Holzbau Kastner herzlich für die Möglichkeit dieser wichtigen Übung bedanken!

Jahreshauptversammlung 2020

Am 25.01.2020 fand die Jahreshauptversammlung 2020 im großen Gemeindesaal der Stadtgemeinde Zwettl statt. Als Vertreter der Stadtgemeinde Zwettl konnten wir Bürgermeister Labg. Franz Mold und Feuerwehrstadtrat Ing. Gerald Gaishofer in unserer Mitte begrüßen!

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken wurden durch die Sachbearbeiter die Jahresberichte über die jeweiligen Sachgebiete vorgetragen. Insgesamt wurden bei 757 Ereignissen (Einsätze, Tätigkeiten, Übungen) von 4665 Mitgliedern 12416 Stunden für das Wohl und die Sicherheit der Zwettlerinnen und Zwettler Gemeindebürger freiwillig geleistet. Das Kommando bedankte sich nochmals für jede freiwillig geleistete Stunde bei allen Mitgliedern! Im Anschluss an die Berichte konnten PFM Sarah Leutgeb als neu eingetretenes Mitglied im Jahr 2019 durch das Feuerwehrkommando angelobt werden.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten auch einige Beförderungen durch das Kommando durchgeführt werden.

PFM Michael Bauer wurde zum Feuerwehrmann befördert
PFM Jannik Pichler wurde zum Feuerwehrmann befördert
PFM Sarah Leutgeb wurde zum Feuerwehrmann befördert

Im Anschluss an die Beförderungen überbrachten Stadtrat Ing. Gaishofer und Bürgermeister Franz Mold den Dank und die Anerkennung der gesamten Stadtgemeinde für die Leistungen der Mitglieder der FF Zwettl-Stadt. Beide betonten, dass in der heutigen Zeit das freiwillige Engagement nicht mehr selbstverständlich sei und sie uns weiterhin alles Gute und viel Freude mit der Feuerwehrarbeit in der Stadt Zwettl wünschen .Weiters gab es auch einen Ausblick auf die Aktivitäten der Stadtgemeinde im Feuerwehrwesen und beide Redner sicherten auch zukünftig die vollste Unterstützung für die Feuerwehr zu.

Nach circa 2 Stunden konnte die Jahreshauptversammlung durch KDT HBI Gerhard Wührer beendet werden und die Mitglieder wurden durch die Feuerwehr zu einem gemeinsamen Abendessen ins Restaurant „Smile“ in der Gerungserstraße eingeladen. Die Familie Zhengwang ist der Feuerwehr seit einem Brandereignis 2018 eng verbunden und unterstützt uns immer wieder mit Spenden! Mit dem Abendessen konnte auch die Feuerwehr ein Danke für die tolle Unterstützung zurückgeben!