Fl.NÖ: LKW-Bergung (T1) für Zwettl-Stadt,LB38 (ZT) LB38 (ZT) – Zwettl Ri. Krems, Info:Sattelschlepper über Böschung am 28.12/16:05 Uhr.
Am 28.12.2016 wurden die Feuerwehren Rudmanns und Zwettl-Stadt kurz nach 16 Uhr zu einem LKW Unfall auf der LB38, Höhe Rudmanns, alarmiert. Laut Einsatzmeldung war ein Sattelschlepper über die Straßenböschung gestürzt und seitlich zu liegen gekommen. Weiters wurde gemeldet, dass das Ladegut des LKW ausgetreten ist.
Kurz nach der Alarmierung rückte die FF Zwettl-Stadt mit SRF,Last II Kran, KDO und Last I Zwettl mit 15 Mitgliedern zum Einsatzort aus.
Gemeinsam mit der Einsatzleitung Rudmanns wurde zuerst festgestellt, dass der Lenker glücklicherweise unverletzt war und es sich bei der Ladung um Maisschrot handelte. Durch die Einsatzleitung Rudmanns wurde ein Manitou-Lader und mehrere Anhänger organiesiert, um den Sattelzug für die Bergung zu entladen. Währenddessen wurde durch die Mannschaft der FF Zwettl-Stadt die Bergung vorbereitet, unter Anderem musste die Kardanwelle abgeschlossen werden.
Nachdem die Entladung durchgeführt worden war, wurde der LKW mittels der Seilwinden von Rüst und Last II Zwettl wieder auf die Räder gestellt. Da das Bremssystem des LKWs beim Unfall beschädigt worden war, mussten zuerst die Federspeicher gelöst werden. Dies erfolgte mittels der Belüftung durch Rüst Zwettl.
Anschließend konnte der LKW mittels Seilwinde von Last II Zwettl aus dem Feld gezogen und zu einer Fachwerkstatt abgeschleppt werden. Um 20:15 Uhr war dieser schwierige und langwierige Einsatz für die Feuerwehren beendet und diese konnten in ihre Rüsthäuser einrücken.
Die FF Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei den Mitgliedern der FF Rudmanns und bei den Beamten der Polizei Zwettl für die gewohnt sehr gute Zusammenarbeit bedanken.
