Am Freitag, 18.08.2017, trafen sich die Feuerwehrjugendmitglieder um 9 Uhr zu einem besonderen Tag! Durch die FeuerwehrjugendbetreuerInnen wurde für die Kids ein 24 Stunden-Tag organisiert – das bedeutet, die Jugendlichen erleben einen Tag als Feuerwehrmitglied rund um die Uhr im Feurerwehrhaus.
Als Erstes erhielten die Kinder ihre Ausrüstung, um gegebenenfalls auch auf FJ-Einsätze ausrücken zu können. Hier zeigte sich bereits, dass dies ein spannender und lustiger Tag werden würde.

Neben Spiel und Spaß wurde auch das Feuerwehrjugendfertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ absolviert. Am Vormittag wurde mit der Testblattstation begonnen. Anschließend wurde das hydraulische Rettungsgerät den Kids erklärt.

Sich ausrüsten und Testblätter absolvieren macht hungrig – auch dies mussten die FJ-Mitglieder selbst zubereiten! Die Kids hatten sich Pizza ausgesucht – jedoch wie auch so oft im echten Leben, kam ein FJ-Einsatz dazwischen.
Hier Florian Zwettl – Tierrettung für die FJ Zwettl-Stadt – Katze auf Baum am Busbahnhof Kampparkplatz.
Sofort rückten die Feuerwehrjugendmitglieder und ihre BetreuerInnen mit Steig und KDO Zwettl zum Einsatzort aus.
Durch die Feuerwehrjugend wurde der Einsatzort abgesichert und anschließend die Plüschkatze mit Steig Zwettl aus ihrer misslichen Lage befreit. Anschließend ging es zur wohlverdienten Mittagspause!

Nach der Mittagspause und ein wenig Freizeit wurde mit den Jungs das richtige Anlegen von Druckverbänden geübt. Die sollte später am Nachmittag nochmals gute Dienste leisten.

Um 15 Uhr hieß es dann erneut Einsatz für die FJ:
Hier Florian Zwettl – Verkehrsunfall mit Menschenrettung für die FJ Zwettl-Stadt – Viehversteigerungshalle – 2 Personen eingeklemmt
Voraus, WLFA-K und KDO Zwettl wurden besetzt und die FJ rückte sofort zum Einsatzort aus.
Vor Ort wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei welchem zwei Personen zu retten waren. Die Rettung wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät von Voraus Zwettl druchgeführt und auch die Burschen durften sich dabei versuchen. Gemeinsam wurden die Verletzen aus dem Fahrzeug geborgen und anschließend fachmännisch durch die Kids versorgt (stabile Seitenlage). Durch HFM Willi Welser, Notfallsanitäter, und FM Raphael Eibensteiner, Rettungssanitäter, wurden den Kindern noch weitere wertvolle Tips im Bereich der ersten Hilfe gegeben.

Nach dem Einrücken gab es Grund zu feiern. Unser FJ-Mitglied Florin Pichler feierte seinen 10ten Geburtstag und lud seine Kameraden zu einem Feuerwehrautokuchen ein.

Um 20 Uhr wurde die Feuerwehrjugend erneut zu einem Einsatz gerufen:
Hier Florian Zwettl – Fahrzeugbergung für die FJ Zwettl-Stadt – Kampbad.
Diesmal wurden Rüst und KDO Zwettl besetzt und zum Einsatzor ausgerückt. Vor Ort zeigte sich allerdings eine völlig andere Situation. Ein PKW war gegen eine Böschung geprallt und eine Person lag neben dem Fahrzeug. Durch die FJ Mitglieder wurde die Person bei der Erstversorgung angesprochen und so erfuhren sie, dass noch eine zweite Person im PKW gewesen ist. Da von dieser allerdings jede Spur fehlte, musste eine Suchaktion eingeleitet werden. Nach einiger Zeit wurde die Person bewusstlos im Bereich des Kampbades gefunden und durch die FJ Mitglieder mit dem Notrettungsset geborgen.

Anschließend an den dritten Einsatz wurde um 21 Uhr die letzte Prüfung für das Fertigkeitsabzeichen durchgeführt. Hier mussten Druckverbände angelegt und Brandwunden versorgt werden.

Im Anschluss wurde zur Nachtruhe gebeten – welche nicht lückenlos eingehalten wurde. Als die FF Zwetl-Stadt um 23:27 Uhr zu einem Einsatz, ein TUS-Alarm, alarmiert wurde, war die Aufregung natürlich groß – da jedoch ein aktives Mitfahren erst ab 15 Jahren möglich ist, mussten sich die Jungs mit dem Zuschauen begnügen.
Aber um 3 Uhr nachts hieß es erneut – Einsatz für die FJ Zwettl:
Hier Florian Zwettl – Brandverdacht für die FJ Zwettl-Stadt – altes Wasserwerk im Kamptal
Mit Tank I Zwettl wurde der Einsatzort angefahren und ein Kleinbrand im Bereich des Wasserwerks lokalisiert. Dieser, natürlich nicht echte Brand, wurde mittels HD-Rohr von Tank I Zwettl abgelöscht und somit ein möglicher Waldbrand verhindert.
Anschließend gings ins Bett und die Nacht blieb zum Glück ruhig.

Nach dem Aufstehen und dem Frühstück begannen die Kids damit, das Lager abzubauen und aufzuräumen, da um 9 Uhr die Eltern zum Abschluss des 24 Stunden-Tages eingeladen waren. Den Eltern wurde eine Powerpointpräsentation des gesamten Tages gezeigt uns so ein Einblick in die Abläufe der Feuerwehrjugend gewährt.
Zum Abschluss wurden den FJ-Mitgliedern durch OBI Hahn die verdienten Fertigkeitsabzeichen überreicht und zu ihrer tadellosen Leistung gratuliert!

Um 11 Uhr war der 24 Stunden-Tag für die Jungs beendet und laut einhelliger Meinung ein voller Erfolg!