Technischer Tag der Feuerwehrjugend

Am 11.11.2023 wartete ein besonderes Programm auf die Kinder der Feuerwehrjugend! Durch das Betreuerteam wurde ein „Technischer Tag“ für die Burschen und Mädl vorbereitet.
Der Tag startete bereits um 9 Uhr morgens. Zuerst fand eine Theorie-Einheit über den technischen Einsatz im Feuerwehrdienst im großen Lehrsaal statt. Hier wurden neben den Geräten der Feuerwehren auch die richtige Absicherung von Einsatzstellen und die Vermeidung von Gefahren im Einsatz besprochen.

 

Anschließend wurden die Geräte in den Fahrzeugen gesucht und begutachtet. Auch wurde die Absicherung von Einsatzstellen in der Praxis durchgenommen.

Nach dem Mittagessen wurden dann die technischen Geräte aufgebaut und ausprobiert. Beispielsweise musste der Stapler mittels Greifzug bewegt werden.
Anschließend ging es in die Fahrzeughalle. Hier warteten zwei PKW auf die Jugendlichen. Unter Anleitung der Aktivmannschaft durften die Kinder eine technische Rettung einer Person aus einem Unfallfahrzeug üben. Mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem SRF und dem Akku-Rettungssatz aus Voraus Zwettl wurden beide Fahrzeug beinahe in ihre Einzelteile zerlegt. Das der Spaß bei dieser Übung natürlich nicht zu kurz kam, beweisen die Fotos!

Zum Abschluss des technischen Tages wurde den Mitgliedern noch eine Urkunde überreicht, welche ihnen die Teilnahme an diesem Tag bestätigte. In den nächsten Jugendstunden werden noch alle weiteren Übungen absolviert, welche für das erreichen der Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrtechnik“ und „Feuerwehrtechnik-Spiel“ erforderlich sind. Um 18:00 Uhr endete der Tag und die Kinder konnten auf einen spannenden Tag zurückblicken.

 

Feuerwehrjugend besucht Zwettler Kino

Am 14.10.2023 ließ sich das FJ-Team etwas besonderes für unsere Burschen und Mädls einfallen! Da das ganze Jahr fleißig geübt und gelernt wurde, wurde in der heutigen Jugendstunde das Kino in Zwettl besucht. „Das fliegende Klassenzimmer“ stand am Programm und unseren Kids hat es sichtlich gefallen! Besonderer Dank auch an das Team der Waldviertler Kinos Gmünd/Zwettl – war ein toller Nachmittag!

Teilnahme an der Fahnenweihe der FF Altpölla

Am 10.09.2023 hatte die FF Altpölla gleich 3 Gründe zu feiern. Neben dem 135 Jahre Jubiläum der Feuerwehr und dem 10 jährigen Jubiläum der Feuerwehrjugend Altpölla konnte die Fahne der FF Altpölla nach einer Restaurierung erneut geweiht werden.
Die FF Zwettl-Stadt nahm mit einer Abordung des Aktivdienstes und einer Abordnung der Feuerwehrjugend an den Festlichkeiten teil. Nochmals herzlichen Glückwunsch!

Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr übten gemeinsam

Die erste Jugendstunde, sowie das erste Treffen der Kinderfeuerwehr nach den Ferien findet bereits traditionell gemeinsam statt. Hier können sich die Kinder besser und näher kennenlernen und gemeinsam gestellte Aufgaben bewältigen. 
Dieses Jahr hatten sich die Betreuerteams von Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr wieder einige tolle Stationen ausgedacht. So musste eine Tierrettung über Steig Zwettl vom Dach des Feuerwehrhauses durchgeführt werden, es wurde das Absichern einer Unfallstelle mit den Kindern besprochen, ein Schadstoffeinsatz bewältigt und die Handhabung eines Feuerlöschers, sowohl theoretisch als auch praktisch, durchgenommen. Den Abschluss bildete ein Gemeinschaftsspiel. 

49. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend

In der Zeit von 06.07.2023 bis 09.07.2023 fand das 49.Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Winklarn, Bezirk Amstetten, statt. Und die Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt war ebenfalls mit 14 Mitgliedern dabei.
Frühmorgens ging es am Donnerstag für unsere Gruppe los. Um 6:00 Uhr war Abfahrt vom Feuerwehrhaus in Zwettl. Nach dem Eintreffen am Lagergelände wurde uns ein Zeltplatz zugeteilt und dort mit dem Aufbau des Mannschaftszelts begonnen.

Nach dem Mittagessen ging es für unseren Jüngsten bereits auf den Bewerbsplatz. Für die 10 und 11-Jährigen stand das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen auf dem Programm.
Alle TeilnehmerInnen konnten sehr gute Zeiten auf der Bewerbsbahn erreichen und somit problemlos das FJ-Bewerbsabzeichen in Bronze erlangen.
Unsere erfolgreichen TeilnehmerInnen:
JFM Thomas Düh, JFM Jonas Hahn, JFM Bernhard Grötzl, JFM Lena Grassinger, JFM Sarah Schröfl, JFM Kerstin Stumfoll, JFM Tristan Kormesser

Am Abend des ersten Tages fand die große Eröffnungsfeier des Landestreffens statt. Im Jahr 2023 konnte ein neuer Rekord mit 5908 TeilnehmerInnen erreicht werden.

 

Am Freitag starteten die Feuerwehrjugendleistungsbewerbe mit dem Bewerb um das FJLA-Bronze. Gemeinsam mit der FJ Echsenbach wurde eine Bewerbsgruppe gebildet. 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt und 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend Echsenbach zeigten eine sehr gute Leistung und konnten mit 978,22 Punkten das FJLA in Bronze souverän erreichen. Herzlichen Glückwunsch!

Am Samstag fanden die Beweberbe um das FJLA in Silber statt. Auch hier bildeten die Feuerwehren Zwettl-Stadt und Echsenbach eine Bewerbsgruppe und somit konnten 4 Mitglieder der FJ Zwettl-Stadt das begehrte Abzeichen mit 957,72 Punken erlangen! Ebenfalls herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag stand die Abschlussfeier mit Siegerehrung, das Abbauen des Zeltplatzes und die Heimreise nach Zwettl auf dem Programm. In Zwettl wurden die Kinder durch das Kommando und die Eltern gebührend empfangen. Im Feuerwehrhaus fand im Anschluss noch die Überreichung der erworbenen Abzeichen durch das Feuerwehrkommando statt. Ein großer Dank gebührt natürlich dem Betreuerteam, welches sich ausgezeichnet um unseren Feuerwehrnachwuchs gekümmert hat!

Natürlich fand neben den Bewerben auch ein reges Lagerleben mit viel Spaß und Abwechslung auf dem Programm. So konnten die Kids eine Erlebniswanderung machen, sich im nahen Fluss abkühlen, im Lagerbereich sporteln oder am Abend in der Disko feiern. Alle Kinder hatten enorm viel Spaß und freuen sich schon auf das Lager nächstes Jahr im Bezirk Melk!

Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend

Am 24.06.2023 fanden die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend am Edelhof bei Zwettl statt. Durch das Team um BSB Michael Rentenberger wurden die Laufbahnen für die Jugendlichen aufgebaut und um 14 Uhr stand die Bewerbseröffnung auf dem Programm.
Leider konnte die Wettkampfgruppe der FF Zwettl-Stadt kurzfristig nicht am Bewerb teilnehmen. 
Aber unseren jüngern Mitglieder, die 10 und 11-Jährigen, konnten ihr Können beim Bewerb um das Bewerbsabzeichen der Feuerwehrjugend unter Beweis stellen. 
Hier müssen die Jugendlichen einen C-Schlauch an eine Festkupplung anschließen, anschließend ein Strahlrohr ankuppeln, einen Parkour bewältigen, Ausrüstungsgegenstände erkennen und einen Feuerlöscher über die Ziellinie tragen. 
Alle Mitglieder der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt konnten das Bewerbsziel tadellos erreichen und wurden bei der Siegerehrung am Abend dementsprechend geehrt. 
Das Kommando gratuliert den Burschen und Mädels und wünscht für den Bewerb am Landeslager, von 06. bis 09.07.2023, in Winklarn alles Gute!

Florianifeier in der Stadtpfarrkirche Zwettl

Am 06.05.2023 fand die Florianifeier der Feuerwehren der Pfarren Zwettl-Stadt und Stift Zwettl in der Stadtpfarrkirche Zwettl statt. 
Unter der Begleitung der Musikkapelle C.M.Ziehrer marschierte der Zug der Feuerwehren vom Feuerwehrhaus Zwettl zur Stadtpfarrkirche. Neben den aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren nahm diesmal auch die Feuerwehrjugend der FF Zwettl-Stadt an den Feierlichkeiten teil.
Unter der Leitung von Pfarrmoderator Janusz Wrobel, OFM wurde die Heilige Messe für unseren Schutzpatron gefeiert. Auch Stadtrat Gerald Gaishofer nahm an der Feier teil und betonte in einer kurzen Ansprache die Wichtigkeit der Feuerwehren und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. 

Neue Feldbetten für die FJ gespendet

Im Rahmen der Jugendstunde am 29.04.2023 konnte Jugendbetreuer, BSB Michael Rentenberger, seine Jungs und Mädls mit etwas Besonderem überraschen. Aufgrund einer großzügigen Spende aus der Bevölkerung, welche für die Feuerwehrjugend zweckgebunden war, konnten 20 neue Feldbetten für die kommenden Feuerwehrjugendlager angeschafft werden.


Die Feuerwehrjugend möchte sich herzlich für diese großartige Spenden bedanken!!

 

Wissenstest 2023 in Oberstrahlbach

Am 25.03.2023 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks Zwettl in Oberstrahlbach statt. Unter der Leitung von BSB Michael Rentenberger nahmen insgesamt 100 Jugendliche am Wissenstest teil, 15 TeilnehmerInnen stellte die Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt.

Für die 10- und 11-jährigen Mitglieder stand das Wissenstestspiel auf dem Programm. Hier müssen die Kinder ein Testblatt korrekt ausfüllen, Geräte und Zeichen der Feuerwehr erkennen, Warn- und Alarmsignale richtig zuordnen sowie das richtige Verhalten im Feuerwehrdienst erklären. Alle TeilnehmerInnen konnten ihr Wissen perfekt wiedergeben und alle Stationen beinahe fehlerfrei bestehen!

Für die 12- bis 15-jährigen Feuerwehrjugendmitglieder standen folgende Stationen auf dem Programm:
* Testblatt
* Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz
* Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz
* Leinen und Knoten
* Kleinlöschgeräte
* Dienstgrade
* Verhalten in der Gruppe
* Handhabung Feuerlöscher (nur in gold)
* Handhabung Handfunkgerät (nur in gold)
* Schutzausrüstung (nur in gold)

 

Als Rahmenprogramm konnten die Jugendlichen eine Fahrt mit Steig Zwettl in luftige Höhen durchführen oder sich an einer steilen Böschung abseilen. Bei BSB Manfred Sammer konnten die Feuerwehrjugendmitglieder mittels Handfeuerlöscher einen Brand löschen. Somit kam auch der Spaß nicht zu kurz! Für das leibliche Wohl war von Seiten der FF Oberstrahlbach bestens gesorgt.

 

Um 16:45 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt. Als Ehrengäste konnten Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ewald Edelmaier, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Karl Kainrath, Bürgermeister der Stadtgemeinde Zwettl Franz Mold, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienster VI Jürgen Kellner, Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Elmar Ruth (Abschnitt Ottenschlag), Leiter des Verwaltungsdienstes VI Florian Sturm (Abschnitt Zwettl) und Kommandant der FF Oberstrahlbach OBI Markus Neunteufl begrüßt werden.
Durch die Ehrengäste wurden die begehrten Abzeichen an die Jugendlichen verliehen. In ihren Ansprachen würdigten die Ehrengäste die Leistungen der Jugendlichen, freuten sich über die große Anzahl an TeilnehmerInnen und versicherten ihre Unterstützung für die Feuerwehrjugend im Allgemeinen.

Von den Mitgliedern der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt wurden folgende Abzeichen erlangt:

Wissenstestspiel – Bronze:
* JFM Thomas Düh
* JFM Jonas Hahn
* JFM Lena Grassinger
* JFM Bernhard Grötzl
* JFM Tristan Kormesser
* JFM Harald Weber
* JFM Kerstin Stumfoll

Wissenstestspiel – Silber:
* JFM Gabriel Wandl
* JFM Phillip Zwölfer

Wissenstest – Bronze:
* JFM Sandrine Huber
* JFM David Hofbauer
* JFM Roman Koppensteiner

Wissenstest – Gold:
* JFM Marcel Almeder
* JFM Tobias Zwölfer
* JFM Leon Steinbauer

Das Kommando gratuliert allen Burschen und allen BetreuerInnen herzlich zu den tollen Leistungen. Weiters bedankt sich das Kommando bei allen Mitgliedern für die Mithilfe bei der reibungslosen Absolvierung des Wissenstests in Zwettl.

 

Nachrichtendienst- und Funktag der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 14.01.2023, veranstalteten wir einen Nachrichtendienst und Funktag, mit der Feuerwehrjugend. Alle wichtigen Grundlagen zum Thema Nachrichtendienst wurden an diesem Tag erlernt. Ziel war das Fertigkeitsabzeichen Melder bzw. Melderspiel. Folgende Stationen mussten absolviert werden:
Station „Fragen“
Station „Gerätekunde“ – Theorie
Station „Gerätekunde“ – Praxis
Station „Funkgespräche“
Der Tag begann um 08:30 Uhr. Zuerst wurden alle wichtigen Dinge, in der Theorie besprochen und geübt. Auch unsere neue Bezirksalarmzentrale wurde besucht. Am Nachmittag wurde alles in die Praxis umgesetzt.
 
Danach ging es ins Freie. Eine Rätselwanderung durch Zwettl stand am Programm. Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und mussten mithilfe ihrer erlernten Funkkenntnisse, über die Übungsleitung per Funk , Aufträge erfüllen. Alle ihnen gestellten Wegbeschreibungen konnten durch die Kinder entziffert werden. Am Ziel angekommen musste noch ein Fähnchen gefunden werden.
 
Zurück in der Feuerwehr angekommen ging es an die Abschlussprüfungen.
Alle Kinder konnten mit Bravour die Stationen erfüllen und danach durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ewald Edelmaier und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Thaler die Abzeichen entgegennehmen!
 

Erprobungen und Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Am 17.12.2022 fanden im Feuerwehrhaus Zwettl die jährlichen Erprobungen der Feuerwehrjugend statt. Unsere Mädl und Burschen konnten ihr Wissen unter Beweis stellen und erhielten zum Abschluss des Feuerwehrjugendjahres die begehrten Erprobungsstreifen durch das Feuerwehrkommando überreicht.

Erprobungsspiel:

Erste Erprobung:

Zweite Erprobung:

Ernennung zum Gruppenkommandanten der Feuerwehrjugend: JFM Alexander Grötzl

Da auch bei der Feuerwehrjugend nach der Arbeit das Vergnügen kommt, durften unsere FJ Mitglieder natürlich auch wieder den Christbaum in der FF Kantine schmücken und eine Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus abhalten. Gefeirt wurde mit Pizza von der Pizzeria Giovanni, welche die Speisen kostenlos zur Verfügung stellte! Herzlichen Dank dafür!
Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch ein kleines Präsent! Wir wünschen allen Kindern ein fröhliches Weihnachtsfest und freuen uns schon auf des FJ Jahr 2023!

Halloween Feier der FJ

Am Samstag den 29. Oktober 2022 fand bei uns die alljährliche Halloweenfeier, mit dem mittlerweile zur Tradition gewordenen Gruselpfad in der alten Bunkeranlage der Feuerwehr, statt.
Zwei Halloweenfilme standen für den Kinonachmittag ebenfalls am Programm.
Danach ging es in den Bunker! Gruselige Geister, Kürbisse und ein schon etwas älteres Feuerwehrmitglied erwarteten die Kinder im Dunkeln des Bunkers. Ein schauriger Spaß für Alt und Jung.

3 x FJLA in Gold für die FJ Zwettl-Stadt

Am Samstag, 08.10.2022, fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Bei diesem Abzeichen handelt es sich um die höchste, in der Feuerwehrjugend, zu erreichende Ausbildungsstufe. Die Jugendlichen müssen ihr umfassendes Wissen über das Feuerwehrwesen unter Beweis stellen. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis müssen Stationen rund um die Feuerwehr bewältigt werden.
3 Mitglieder der Feuerwehrjugend Zwettl stellten sich der Herausforderung. Es wurde im Vorfeld sehr viel geübt, rund 40 Stunden Ausbildung wurden durch das Betreuerteam unter der Leitung von BSB Michael Rentenberger mit den Jugendlichen in dieses Abzeichen investiert. Herzlichen Danke für eure Unermüdliche Arbeit im Jugendbereich!
Und es hat sich ausgezahlt!!!
Unsere Burschen haben das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold mit Bravour bestanden und wurden bei ihrer Rückkehr nach Zwettl durch ihre KameradInnen der Feuerwehrjugend und einigen Mitgliedern des Aktivdienst herzlich empfangen!!

Burschen – wir sind stolz auf euch!

11 neue Mitglieder für die Feuerwehrjugend

Am 24.09.2022 fand die erste Jugendstunde der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt nach der Sommerpause im Feuerwehr Zwettl statt. Und unser Jugendteam durfte sich über 11 Neuzugänge freuen – 10 Mitglieder der Kinderfeuerwehr wurden in die Feuerwehrjugend überstellt und ein Mädchen hat sich dazu entschlossen, der Feuerwehrjugend beizutreten. In der ersten Jugendstunde stand das gegenseitige kennenlernen auf dem Programm! 

Wir heißen alle Kinder nochmals willkommen und wünschen ihnen viel Spaß bei der Feuerwehrjugend !

Vorbereitung auf das FJLA in Gold

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold stellt die höchste Stufe der Feuerwehrjugendleistungsabzeichens dar und ist damit der Nachweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung in der Feuerwehrjugend.
Drei unserer Jugendlichen (JFM Julian Bräuer, JFM Alexander Grötzl, JFM Fabian Weidenauer) möchten sich dieser großen Herausforderung stellen und besuchen seit Mitte August regelmäßig diese komplexe Ausbildung.
Der Bewerb findet am 08. Oktober 2022 im Niederösterreichischen Feuerwehr und Sicherheitszentrum statt.
Bis zum Stichtag sind mindestens acht Sonntage und drei Samstage für die Ausbildung vorgesehen. Es gibt auch immer wieder Aufgaben für das Lernen zu Hause. Die Ausbildung wird von BSB Michael Rentenberger durchgeführt.

Der Bewerber hat folgende Bewerbsstationen zu absolvieren:
* Station Hindernisbahn
* Station Geschicklichkeit
* Station Geräte und Ausrüstungen der Feuerwehr
* Station Nachrichtendienst und die Sirenensignale
* Station Verhalten bei Notfällen
* Station Fragen quer durch das Feuerwehrwesen

Bei der Ausbildung wird BSB Rentenberger durch einige Mitglieder aus dem Aktivdienst unterstützt. 

Am Samstag den 17.September 2022 stand, unter der Leitung von LM Christoph Grötzl, die Erste Hilfe auf dem Programmplan. Hier wurden die Rettung eines gestürzten Radfahrers aus dem Gefahrenbereich, sowie die Betreuung des Verletzten und die stabile Seitenlage geübt. 
Am Sonntag den 18.September2022, ging es erstmals auf die Hindernisbahn nach Friedersbach – Danke an die FF Friedersbach, dass wir die Bahn benutzen durften. Nach dieser Trainingseinheit wurden die Geräte für den Einsatz und der Nachrichtendienst wiederholt.

Ausflug in den FamilyPark

Am Samstag den 03.09.2022 stand für unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr etwas ganz Besonderes am Programm. – Ein Ausflug in den FamilyPark in St. Margarethen. 
Insgesamt machten sich 30 Kinder und 10 Betreuer in den frühen Morgenstunden auf den Weg ins Burgenland. Dort angekommen erwartete die Kids ein Tag voller Spiel und Spaß, der auch unseren älteren Mitreisenden sichtlich ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Wir möchten aber auch die Gelegenheit nutzen um ein großes Danke an unseren Nachwuchs auszusprechen.
Ihr seid die Feuerwehrfrauen und -männer von Morgen! Wir sind stolz auf euch!!

Feuerwehrjugend am Landesbewerb

Am 08. und 09.07.2022 fand der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb der Feuerwehrjugend NÖ im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln statt.
Auch unsere Jugend nahm an den Wettkämpfen teil.
Nach dem Eintreffen der Kids in Tulln stand als aller erstes das Anmelden der Bewerbsgruppe am Programm. Um ca. 11 Uhr startete der Berwerb für die jüngeren Mitglieder, alle 10 und 11 Jährigen, der Feuerwehrjugend.
JFM David Hofbauer und JFM Philip Zwölfer meisterten die Bewerbsbahn ohne Fehler und konnten sich über das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze freuen.
 
Nach unseren Youngsters war die Wettkampfgruppe der 12 bis 15 Jährigen dran. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze besteht aus einer Bewerbsbahn, bei welcher eine Schlauchleitung gelegt, an der Spritzwand das genaue Zielen mit der Kübelspritze und an Gerätegestellen die Ausrüstungs-und Knotenkunde unter Beweis gestellt werden muss. Im Anschluss folgt noch ein Staffellauf. Hier konnte die Jugendgruppe das Leistungsabzeichen in Bronze erringen.
 

Nachdem die Bewerbe positiv beendet waren, trat die Jugendgruppe wieder die Heimreise nach Zwettl an. Im Feuerwehrhaus Zwettl wurden den Jugendlichen die erworbenen Abzeichen durch das Kommando der FF Zwettl-Stadt übergeben.

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze erhielten:
JFM Marcel Almeder, JFM Julian Bräuer, JFM Bastian Doppler, JFM Alexander Grötzl, JFM Dominik Hackl, JFM Roman Koppensteiner, JFM Leon Steinbauer, JFM Fabian Weidenauer und JFM Tobias Zwölfer

Die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt gratulieren unseren Burschen herzlich zu den erworbenen Abzeichen und wünschen eine schöne Sommerpause!

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022

Neben den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben fand auch der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Weinpolz statt. 
Nach 12 Jahren konnte unsere Feuerwehrjugend endlich wieder als reine Zwettler FJ Wettkampfgruppe an den Start gehen. Beim Bewerb konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, welche für den bevorstehenden Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb sehr wichtig sind.
Nach der Feuerwehrjugendhindernissbahn und nach einem fantastischen, fehlerfreien Staffellauf konnte der hervorragende erste Platz in der Wertung Bronze errungen werden!
Weiters haben 3 Teilnehmer, welche noch nicht 12 Jahre alt sind, den Einzelbewerb erfolgreich gemeistert.
 
Die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt gratulieren unseren Burschen herzlichst zu diesem großartigen Erfolg!

Die Bewerbsvorbereitungen starten

Die diesjährigen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe finden von 8. – 9. Juli 2022 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln statt.
Auch wir kämpfen dieses Jahr um die heiß begehrten Leistungsabzeichen.
Zuerst wurde die Bewerbsbahn aufgebaut, danach wurden die einzelnen Positionen in der Gruppe zugewiesen und die ersten Handgriffe besprochen.
Nach 12 Jahren können wir erstmals wieder, als reine Zwettler Feuerwehrjugend Wettkampfgruppe, an den Start gehen! Darüber sind wir mächtig stolz!
Auch unsere Jungstars, welche das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, treten in den Einzelbewerben an und zeigen so ihr Können!
Wir können uns auch über einen Neuzugang freuen. Roman ist 12 Jahre alt und möchte zukünftig bei der Feuerwehrjugend mitmachen.
Wir wünschen ihm viel Spaß bei uns!

Wissenstest 2022 in Zwettl

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause trafen sich am 23.04.2022 die Feuerwehrmitglieder wieder zum alljährlichen Wissenstest. Insgesamt 70 TeilnehmerInnen aus 8 Jugendgruppen des Bezirks Zwettl trafen sich um 14:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Zwettl um in den verschiedenen Disziplinen ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Durch Bewerbsleiter BSB Michael Rentenberger wurden die TeilnehmerInnen begrüßt und anschließend in die Bewerbsgruppen aufgeteilt.

Für die 10- und 11-jährigen Mitglieder stand das Wissenstestspiel auf dem Programm. Hier müssen die Kinder ein Testblatt korrekt ausfüllen, Geräte und Zeichen der Feuerwehr erkennen, Warn- und Alarmsignale richtig zuordnen sowie das richtige Verhalten im Feuerwehrdienst erklären. Alle TeilnehmerInnen konnten ihr Wissen perfekt wiedergeben und alle Stationen beinahe fehlerfrei bestehen!

Für die 12- bis 15-jährigen Feuerwehrjugendmitglieder standen folgende Stationen auf dem Programm:
* Testblatt
* Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz
* Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz
* Leinen und Knoten
* Kleinlöschgeräte
* Dienstgrade
* Verhalten in der Gruppe
* Handhabung Feuerlöscher (nur in gold)
* Handhabung Handfunkgerät (nur in gold)
* Schutzausrüstung (nur in gold)

Auch hier konnten alle Feuerwehrjugendmitglieder die an sie gestellten Aufgaben mit Bravour bestehen. Als Rahmenprogramm konnten die Jugendlichen eine Fahrt mit Steig Zwettl in luftige Höhen durchführen. Auch für das leibliche Wohl war von Seiten der FF Zwettl-Stadt gesorgt.
Um 16:45 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt. Als Ehrengäste konnten Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ewald Edelmaier, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Karl Kainrath, Bürgermeister der Stadtgemeinde Zwettl Franz Mold, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienster VI Jürgen Kellner, Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Michael Hartner (Abschnitt Allentsteig), Abschnittskommandant-Stellvertreter ABI Benedikt Strasser (Abschnitt Zwettl), Leiter des Verwaltungsdienstes VI Florian Sturm (Abschnitt Zwettl) und Kommandant der FF Zwettl-Stadt HBI Matthias Hahn begrüßt werden.
Durch die Ehrengäste wurden die begehrten Abzeichen an die Jugendlichen verliehen. In ihren Ansprachen würdigten die Ehrengäste die Leistungen der Jugendlichen, freuten sich über die große Anzahl an TeilnehmerInnen und versicherten ihre Unterstützung für die Feuerwehrjugend im Allgemeinen.

Von den Mitgliedern der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt wurden folgende Abzeichen erlangt:
Wissenstestspiel – Bronze:
* JFM David Hofbauer
* JFM Gabriel Wandl
* JFM Phillip Zwölfer
Wissenstest – Silber:
* JFM Marcel Almeder
* JFM Tobias Zwölfer
* JFM Leon Steinbauer
* JFM Dominik Hackl
Wissenstest – Gold:
JFM Julian Bräuer
JFM Alexander Grötzl
JFM Bastian Doppler
JFM Fabian Weidenauer

Das Kommando gratuliert allen Burschen und allen BetreuerInnen herzlich zu den tollen Leistungen. Weiters bedankt sich das Kommando bei allen Mitgliedern für die Mithilfe bei der reibungslosen Absolvierung des Wissenstests in Zwettl.

 

Feuerwehrjugend übt für Wissenstest

Die Vorbereitungen für den Wissenstest laufen auf Hochtouren
Am Samstag,  19.03.2022, wurde bei strahlendem Sonnenschein wieder eifrig für den Wissenstest und das Wissenstestspiel geübt.
Alle bisher gelernten Stationen wurden wiederholt und vertieft.
Der Wissenstest findet am Samstag, den 23.April 2022, nach 2 Jahren Pause wieder auf Bezirksebene statt. Heuer sind wir nicht nur Teilnehmer, sondern auch Gastgeber!

Weiterbildung in der Feuerwehr- & Zivilschutzschule Steiermark

Ständige Arbeit ist vor Allem im Bereich der Feuerwehrjugendarbeit besonders wichtig!
Unser Feuerwehrjugendbetreuer und Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Michael Rentenberger, befindet sich derzeit in der Feuerwehr-& Zivilschutzschule Steiermark, um an einem zweitägigen Multiplikatoren-Seminar des ÖBFV, zum Sachgebiet 7.2 Feuerwehrjugend , für alle aktiv tätigen Bezirks & Bereichs-Feuerwehrjugendbeauftragten, der neun Bundesländer teilzunehmen.
Schwerpunkt des Seminares ist die pädagogische Arbeit, die subjektiven Herausforderungen, der Umgang mit Überforderung von Jugendlichen sowie die Führung von Jugendlichen in der Feuerwehr und im Ehrenamt.
Der gemeinsame Erfahrungsaustausch zur Jugendausbildung unter den neun Bundesländern spielt dabei eine wesentliche Rolle!

FJ absolviert die Erprobung

Im Zuge der Feuerwehrjugendstunde vom 05.02.2022 konnten, nach langen Vorbereitungen, die neuen Dienstgrade überreicht werden.
In den letzen Monaten wurde eifrig für die Erprobungen geübt. Diese wurden in den letzten Wochen abgeprüft. Leider konnten durch die momentan schwierige Situation nicht immer alle Jugendmitglieder zur gleichen Zeit anwesend sein. Aus diesem Grund wurden die Prüfungen auf mehre Stunden aufgeteilt. Gelernt wurde in den Jugendstunden oder sogar zu Hause!
Diese Mühe der Jugendlichen beweist die Bereitschaft und Freude zur Feuerwehr!
Alle Jugendlichen haben die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour bestanden.
Als Ehrengäste, waren Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ewald Edelmaier und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Benedikt Strasser anwesend!
Herzlichen Dank für euren Besuch.
Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Mario Steinbauer fand ebenfalls lobende Worte für unsere fleißigen Jungs.
ABI Strasser überraschte die Feuerwehrjugend noch mit etwas Süßen! Vielen Dank für diese nette Geste!
Auf diesem Wege, möchten wir unseren Jugendlichen herzlich Gratulieren und ihnen ein Lob aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich in so einer turbulenten Zeit mit sehr vielen Einschränkungen, wo sich oft stündlich etwas ändern kann, immer anwesend zu sein und sein Bestes zu geben.
Hoffentlich können wir bald wieder, zu unserem gewohnten Ausbildungsablauf zurückkehren!
 
Das 1 Erprobungsspiel absolvierte:
JFM David Hofbauer
Die 1 Erprobung absolvierten:
JFM Macrel Almeder, JFM Leon Steinbauer, JFM Dominik Hackl und JFM Tobias Zwölfer
Die 2 Erprobung absolvierten:
JFM Lukas Gödt, JFM Fabian Weidenauer, JFM Bastian Doppler, JFM Alexander Grötzl und JFM Julian Bräuer

Erste Jugendstunde 2022

Die erste Feuerwehrjugendstunde im Jahr 2022 stand ganz im Rahmen der Erprobungen.
Nach einer kurzen Einführung wurde alles bereits gelernte noch einmal wiederholt und besprochen, um für die Prüfungen gerüstet zu sein.
Im Anschluss fand noch eine Übung zum Thema Christbaumbrand statt. Diese sollte demonstrieren, wie schnell es im Ernstfall zu einem fatalen Brand kommen kann, wenn auch nur eine Kerze am trockenen Baum vergessen wird.
Den Jugendlichen hat es sichtlich Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf die nächste, spannende Feuerwehrjugendstunde.

Jahresabschluss für Kinder- und Jugendfeuerwehr

Nach dem Lockdown durften sich unsere jüngsten Mitglieder der Kinderfeuerwehr und der Feuerwehrjugend das obligatorische Weihnachtsgeschenk abholen. 
Unter Berücksichtigung der 2G-Maßnahmen wurden bedruckte Hauben und Rucksäcke an die Kinder verteilt. Die Jugendfeuerwehr erhielt zudem noch neue Helme.
Ein großer Dank gilt der Sparkasse Zwettl für das Bereitstellen der Rucksäcke sowie der Firma Werbeprofi für das Bedrucken der Hauben!

Neue Helme und Leibchen für die Feuerwehrjugend

Für die Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt wurden im August 2021 neue Helme und neue Dienst-Poloshirts angeschafft und am 21.08.2021 durch unseren Ausstattungspartner – Firma FeuerWolf – übergeben.
Die Helme werden hoffentlich im nächsten Jahr bei den wieder startenden Bewerben und bei Feuerwehrjugendübungen benötigt. 
Die Poloshirts wurden dankenswerterweise von SB Christian Domenic und seiner Firma server-network.systems gesponsert – herzlichen Dank dafür! 

Feuerwehrjugend absolviert Wissenstest

Am Samstag den 03.07.2021 fand für die Feuerwehrjugend der Wissenstest statt. Das in den letzten Wochen Erlernte, konnte in den Kategorien Bronze und Silber mit Bravour von unseren Jungs unter Beweis gestellt werden.
 
Folgende Stationen mussten bewältigt werden:
Knotenkunde
Testblatt
Kleinlöschgeräte
Geräte und Ausrüstung für den Brand
Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz
Dienstgrade
 
Die Abzeichen wurden von Bezirkskommandant Stv. BR Karl Kainrath überreicht. Auch Ehrengäste des AFK , allen voran ABI Benedikt Strasser und VI Franz Bretterbauer,  waren vor Ort. Danke für euer Kommen!

Den Wissenstest in der Stufe Bronze absolvierten: 
JFM Marcel Almeder
JFM Leon Steinbauer
JFM Dominik Hackl
JFM Tobias Zwölfer

Den Wissenstest in der Stufe Silber absolvierten: 
JFM Lukas Gödt
JFM Julian Bräuer
JFM Fabian Weidenauer
JFM Alexander Grötzl
JFM Bastian Doppler

Das Kommando und die Mitglieder gratuliert den Burschen nochmals herzlich zu den gezeigten Leistungen und dem errungenen Abzeichen! Weiters möchten wir uns bei BSB Michael Rentenberger und seinem Team für die wertvolle und erfolgreiche Jugendarbeit in der FF Zwettl-Stadt herzlich bedanken!

Neues aus der Feuerwehrjugend

Seit Beginn der Lockerungen Anfang Februar 2021 konnte Feuerwehrjugend Zwettl –Stadt bereits vier Jugendstunden abhalten.
Unter strengen Corona Auflagen ist es uns möglich, gestaffelte Stunden mit jeweils zehn Teilnehmern abzuhalten.
Nach einem organisatorischen Beginn im Februar fingen wir direkt mit der Vorbereitung für den Wissenstest, welcher dieses Jahr wieder im engen Kreis der eigenen Feuerwehr abgehalten werden darf, an.
Trotz der momentan schwierigen Situation, konnten wir mit Jahresbeginn 2021 wieder neue Mitglieder für die Feuerwehrjugend begeistern und bei uns in der Feuerwehrfamilie willkommen heißen!
Auch mit unserer Teleskopmastbühne TB 23/12 (Hubsteiger) konnten sich unsere Kids bereits vertraut machen.
Mehrere Gruppenspiele rundeten das ganze Programm immer wieder ab.
Der Spaß kam dabei nie zu kurz!
Wir sind sehr stolz auf unsere Burschen, die trotz der strengen Maßnahmen in dieser nicht einfachen Zeit immer wieder den Fleiß, die Disziplin und die Freude aufbringen, mit uns tolle und spannende Ausbildungen abzuhalten!

Jahresabschluss der Feuerwehrjugend

Das Jahr 2020 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu.
Trotz der schwierigen Situation und der vielen Einschränkungen, welche heuer durch das Corona Virus entstanden sind, konnten trotzdem sehr wichtige Erfolge durch unsere Feuerwehrjugend verzeichnet werden:
* Unsere Gruppe ist mittlerweile auf 15 Jugendliche heran gewachsen.
* Der Wissenstest konnte erfolgreich abgelegt werden.
* Viele tolle Übungen wurden abgehalten und sehr viele Ausflüge wurden gemacht.
* Im Herbst, wurde der Feuerwehr Sicherheit und Erste Hilfe Tag, in der Feuerwehr abgehalten.
Um so gut wie möglich in das Jahr 2021 starten zu können wurden durch die Feuerwehrjugendbetreuer die diesjährigen Weihnachtsgeschenke an die Kinder ausgetragen. Eine Feuerwehrhaube soll durch die kalte Jahreszeit ein warmer Begleiter werden.
Das Jahr 2020 hat uns vor viele große Herausforderungen gestellt.
Wir danken den Kindern für ihr Durchhalten und die immer wieder bewiesene Bereitschaft zur Feuerwehrjugend zu kommen und eine sinnvolle Zeit miteinander zu verbringen.
Wir freuen uns, dass wir so gut wie möglich durch diese schwere Zeit, gemeinsam als Gruppe, gekommen sind und freuen uns schon auf die hoffentlich schon bald nächste Feuerwehrjugendstunde im neuen Jahr!
In diesem Sinne wünschen wir Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest! Kommt alle gesund in das neue Jahr 2021!
Festliche Grüße wünscht das Feuerwehrjugendbetreuerteam der Feuerwehrjugend Zwettl – Stadt!

Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Am 24. Oktober 2020, fand bei der Feuerwehrjugend Zwettl – Stadt, im Zuge der Feuerwehrjugendstunde, ein Feuerwehr Sicherheitstag statt.
Zuerst wurde alles über die Erste Hilfe erlernt.
Aufgrund der Corona Situation, wurden die praktischen Übungen am Menschen, nur von Personen vorgezeigt, welche auch im selben Haushalt wohnen.
Es standen nach einem kurzen Eröffnungsvideo, die wichtigsten Maßnahmen am Programm.
Druckverbände, stabile Seitenlage, und Rautegriff wurden vorgezeigt.
Das Verhalten mit regungslosen Personen und der Herzkreislaufcheck wurden ebenso erlernt.
Der Defibrillator und die Übungspuppe durften natürlich auch nicht fehlen.
Nach etwa 3 Stunden Erste Hilfe, ging es dann um das Thema Feuerwehr Sicherheit.
Hier wurde alles rund um das Verhalten auf Einsatzstellen, Absichern und dem Eigenschutz geübt.
Die Kinder wurden dazu wieder in kleine Gruppen aufgeteilt.
Nach etwa 5 Stunden ging auch dieser wichtige und spannende Tag zu Ende.
Auf diesem Wege möchte sich das Team der Feuerwehrjugend Zwettl, bei Herrn LM Christoph Grötzl auf das Herzlichste bedanken. Er hat die erste Hilfe Ausbildung bestens durchgeführt.

6 zusätzliche Spinde für die Feuerwehrjugend

Da die Feuerwehrjugend der FF Zwettl-Stadt in den letzten Jahren glücklicherweise immer mehr Mitglieder zählt, wurde es notwendig weitere Spinde zu den bereits Bestehenden hinzuzukaufen. Da die FF Moidrams welche zum Verkauf anbot, wurde vereinbart, 6 Spinde zu kaufen. Bei der Übergabe der Spinde durch HBI Erwin Dörr überraschte er unsere Jugendbetreuer indem er die Spinde der Feuerwehrjugend kostenlos zur Verfügung stellt. Die FF Zwettl-Stadt und vor Allem die Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt möchten sich auch auf diesem Weg nochmals herzlich für die Spind-Spende bedanken! Unsere Burschen werden sie in Ehren halten!

 

Wissenstest zum Abschluss des FJ-Halbjahres

Am 04.07.2020 fand pünktlich zu Beginn der Sommerferien die letzte Feuerwehrjugendstunde des erste Halbjahres statt.
Zur Freude aller Beteiligten konnte nachträglich der Wissenstest, welcher im März in Zwettl stattgefunden hätte aber leider wegen Corona abgesagt werden musste, durch unsere Feuerwehrjugendbetreuer abgenommen werden.
Wir gratulieren herzlich zu den bestandenen Abzeichen und wünschen schöne Ferien!

Feuerwehrjugend übt den Brandeinsatz

Am 06.Juni 2020, fand im Zuge der Feuerwehrjugendstunde, eine Branddienstübung statt.
Diesmal wurden die Aufgaben der Löschgruppe beübt.
Nach der theoretischen Unterweisung, wurden unsere Jungs in die Trupps eingeteilt.
Ziel der Übung war der richtige Aufbau der Zubringerleitung und der Löschleitungen, der Umgang mit den Strahlrohren und das richtige Verhalten in der Löschgruppe bzw. im Brandfall.
 
Nach so einer tollen Übung hatten sich unsere Jungs noch ein Eis verdient.
 
Ein großer Dank gilt auch an unseren Herrn Oberverwalter Peter Gell, der unserer Feuerwehrjugend für die zukünftigen Jugendstunden die neuen Mundnasenschutzmasken mit der Aufschrift der FF Zwettl – Stadt gesponsert hat.

Erprobung und Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Am 21.12.2019 fand der Jahresabschluss der Feuerwehrjugend auf dem Programm. Bevor mit der Weihnachtsfeier begonnen werden konnte, mussten unsere Burschen noch die Erprobung absolvieren. Bei der Erprobung wird das Feuerwehrwissen der Kids abgefragt und das Wissen wird im Anschluss mit einem FJ-Dienstgrad, den sogenannten Erprobungsstreifen, belohnt.
Alle Burschen konnten die an sie gestellten Aufgaben mit Bravour bestehen. Im Anschluss an die Erprobung war der Hunger groß und der ließ sich nur mit Limo und Pizza stillen. Im Anschluss wurde traditionell der Weihnachtsbaum im Zwettler Feuerwehrhaus geschmückt. Spiel und Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz.
Um 16:30 Uhr wurden die Erprobungsstreifen durch das Kommando an die Kinder übergeben. Hier waren auch die Eltern der Feuerwehrjugendmitglieder eingeladen und verfolgten stolz die Übergabe. Neben den Erprobungsstreifen wurde auch JFM Lukas Gödt zum Gruppenkommandanten der Feuerwehrjugend ernannt.
Das Betreuerteam bedankte sich bei allen Jugendlichen, dem Kommando und den Eltern der Burschen für die sehr gute Zusammenarbeit im Jahr 2019!

Halloweenparty der Feuerwehrjugend

Am 25.10.2019 fand die alljährliche Halloweenfeier der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt, mit traditionellem Gruselpfad im Feuerwehrhaus Zwettl statt!
Das FJ-Betreuerteam hatte sich wieder einiges für die Burschen einfallen lassen! Neben einem spannenden Film, wurde wieder der Horrorpfad, der heuer in 4 Räumen stattfand aufgebaut. Neben Skeleten und Kürbislaternen, mussten dunkle Räume begangen werden, in denen auch noch andere schaurige Überraschungen auf die Kinder warteten.
Ein echt toller Abend!

Sommerpause der FJ beendet

Es geht wieder los!
Am Samstag, den 14. September 2019, fand die erste Feuerwehrjugendstunde nach der Sommerpause statt.
Viele organisatorische Tätigkeiten und das bevorstehende Herbstprogramm sowie die bevorstehenden Erprobungen wurden vorgestellt.
Auch die neuen T-Shirts von der Sparkasse Zwettl konnten an unsere Jugendlichen übergeben werden. Vielen Dank für dieses tolle Geschenk!
Ganz besonders freut es uns, ein neues Mitglied bei uns willkommen zu heißen. Manuel Weixelbraun hat sich dazu entschlossen, der Feuerwehrjugend beizutreten.
Wir wünschen Manuel viel Spaß und Freude bei der Feuerwehr.

Ferienspiel 2019

Am 03.08.2019 fand das alljährliche Ferienspiel der Feuerwehrjugend Zwettl – Stadt statt.
Trotz des schlechten Wetters konnten heuer wieder einige feuerwehrbegeisterte Besucher mit ihren Kindern begrüßt werden.
Tolle Spielestationen, eine Kletterwand, fahren mit dem Hubsteiger und natürlich viel Wasser beinhaltete der Programmplan. Auch unsere Einsatzfahrzeuge und Geräte konnten wieder besichtigt werden.
Zwei Schaueinsätze, welche aus Menschenrettung aus KFZ und Menschenrettung aus Höhen und Tiefen bestanden, sowie eine Führung durch die Feuerwehr, rundeten das Ganze noch ab.
Auf diesem Weg bedanken wir uns bei den Besuchern für diesen tollen Tag und freuen uns schon auf das nächste Jahr bei der Feuerwehr!

47. Landestreffen der NÖ. Feuerwehrjugend in Mank

Am frühen Morgen des 04.07.2019 brachen 11 Feuerwehrjugendmitglieder
 und 4 Jugendbetreuer nach Mank, Bezirk Melk, zum 47. Landestreffen der NÖ. Feuerwehrjugend auf.
Nach dem Eintreffen wurde als erstes das neue Feuerwehrjugendzelt gemeinsam aufgebaut und die Schlafstätte zum ersten Mal bezogen!
Nach dem Aufbau wartete auch schon das erste gemeinsame Mittagessen auf unsere Burschen! Am Nachmittag steht das Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber auf dem Programm!

Ab 13 Uhr standen die Bewerbe für die 10-12 jährigen Mitglieder auf dem Programm. Acht Burschen unserer Jugendgruppe stellten sich dem Bewerbsabzeichen, sieben in Bronze und einer in Silber.
Beim Bewerbsabzeichen müssen die Burschen einen C-Schlauch auslegen, einen Parkour bewältigen, in Bronze Geräte für den Löscheinsatz erkennen – in Silber müssen Knoten gemacht werden und zum Abschluss muss ein Feuerlöscher über die Ziellinie getragen werden.
Unsere Jungs schafften alle ihre Abzeichen – und das fehlerfrei!! Herzliche Gratulation!!
Bewerbsabzeichen in Bronz:
JFM Hadi Almosli, JFM Sami Almosli, JFM Julian Bräuer, JFM Lukas Gödt, JFM Alexander Grötzl, JFM Nikita Hahn und JFM Fabian Weidenauer
Bewerbsabzeichen in Silber:
JFM Bastian Doppler

Nach dem Abendessen fand am fand die offizielle Lagereröffnung des 47.Landestreffen der NÖ. Feuerwehrjugend statt. Durch LBD Didi Fahrafellner wurden über 5700 Jugendliche begrüßt!
Nach der Eröffnung ließen unsere Burschen den Abend am Lagerfeuer ausklingen!

Nach einer guten Nacht und einem ausgiebigen Frühstück startet die FJ Zwettl-Stadt mit der Erlebnistour. Hier mussten einige Aufgaben gelöst und Geschicklichkeit bewiesen werden!

Den zweiten Tag ließen unsere Jungs chillig ausklingen! Neben Spiel & Spaß wurden die Bewerbe der 12-15 Jährigen besucht.
In der Nacht stand außerdem noch eine Lagerwache, von 2 bis 4 Uhr morgens, auf dem Programm.

Am dritten Tag stand der Besuchertag auf dem Programm. Einige Eltern nutzten die Gelegenheit um Lagerluft zu schnuppern. Auch eine Fahrzeugschau stand auf dem Tagesplan, hier wurde auch das HLF4 der FF Zwettl-Stadt ausgestellt!

 

Der vierte und letzte Lagertag startete nach dem Frühstück mit der großen Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung. Im Anschluss wurde das Zeltlager wieder abgebaut und die Heimreise angetreten.

Nach einem Mittagessen in Krems erreichten die Burschen um 13:30 Uhr das Feuerwehrhaus in Zwettl. Durch das Kommando wurden die Bewerbsabzeichen an die erfolgreichen Mitglieder übergeben. Um 14 Uhr war das Landeslager endgültig vorbei, aber für Alle stand fest:
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Feuerwehrstorch in Zwettl gelandet

Am frühen Morgen des 17.05.2019 durften sich FM Nicole und LM Michael Rentenberger über die Geburt ihrer Tochter Sarah freuen! Die Feuerwehrmitglieder gratulieren den Eltern herzlich und begrüßen Sarah in unserer Feuerwehrfamilie mit einem Feuerwehrstorch!

Am nächsten Tag ließ es sich auch unsere Feuerwehrjugend natürlich nicht nehmen, ihren Jugendbetreuern Nicole und Michael, einen Storch aufzustellen!

Feuerwehrjugend absolviert Melderspiel

Am 27.04.2019, fand nach langer Vorbereitung, das Fertigkeitsabzeichen Melder Spiel statt.
Die Grundlagen im Nachrichtendienst, wurden in 4 Stationen abgefragt:
* Ein Fragenkatalog. mit 20 Fragen, wo bei der Prüfung 5 Fragen gezogen werden.
* Die Praktische Handhabung mit dem Funkgerät
* Grundlagen des Funkens
* Ausrückmeldung.

Unsere Jungs haben die ihnen gestellten Aufgaben einwandfrei erfüllt und konnten sich so über ihr Abzeichen freuen. Diese wurden durch das Kommando in feierlichem Rahmen im Anschluss übergeben.


Zudem können wir wieder 2 Mitglieder bei uns begrüßen. Hadi und Sami haben sich dazu entschlossen, der Feuerwehrjugend beizutreten. Wir wünschen euch viel Spaß bei uns in der Feuerwehrjugend. Somit ist die Feuerwehrjugend inzwischen erfreulicherweise auf 12 Mitglieder angewachsen!

Jugendstunde 13.04.2019 – Zwei neue Mitglieder

Bei der Feuerwehrjugendstunde am 13.04.2019 wurde wieder fleißig für das Fertigkeitsabzeichen Melder Spiel geübt.
Es standen Fragen rund um den Funk, Gerätekunde und Funkgespräche auf dem Plan.
Zudem können wir 2 neue Mitglieder bei uns begrüßen. Paul und Marcel haben sich entschlossen der Feuerwehrjugend beizutreten.
Wir wünschen euch viel Spaß und Freude bei uns in der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt!

Feuerwehrjugend absolviert Wissenstestspiel

Das lange Lernen hat sich gelohnt! Nach wochenlanger Vorbereitung konnte unsere Feuerwehrjugend am 30.03.2019 in Etzen, bei schönstem Wetter, die begehrten Abzeichen für den Bewerb um das Wissenstestspiel in Empfang nehmen.
Beim Wissenstestspiel werden die FJ-Mitglieder in vier Kategorien abgefragt:

  • Testblatt
  • Gerätekunde
  • Verhalten in Gefahrensituationen
  • Notrufnummern und Sirenensignale

Das Wissenstestspiel in Bronze absolvierten erfolgreich:
JFM Alexander Grötzl, JFM Fabian Weidenauer, JFM Lukas Gödt und JFM Julian Bräuer
Das Wissenstestspiel in Silber absolvierte erfolgreich:
JFM Bastian Doppler

Das Wissenstest „Schnupperspiel“ absolvierten erfolgreich:
JFM Nikita Hahn und JFM Leon Steinbauer


Unsere Jungs absolvierten alle ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour!
Wir gratulieren ganz herzlich.
Um die Wartezeit auf die Abzeichenübergabe zu verkürzen, konnten wir tolle Modelflugvorführungen sowie eine Feuerlöschervorführung bewundern.

Die FJ Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei der FF Etzen für die Austragung des Wissenstestspiels 2019 herzlich bedanken! Es war ein wunderschöner Nachmittag!

Erprobungsspiel und Weihnachtsfeier

Am 15. Dezember 2018 legte sie Feuerwehrjugend das erste bzw. zweite Erprobungsspiel erfolgreich ab.
Um das Erprobungsspiel erfolgreich zu bestehen, müssen die Kinder ihre Kenntnisse über die eigene Feuerwehr, Testblätter, Geräte und Ausrüstung für den Brand- sowie Technischen Einsatz, die Bekleidung der Feuerwehr und Kleinlöschgeräte in der Praxis nachweisen können.
Bei verschlossenen Geräteräumen muss der Standort der Geräte richtig gewusst und das Gerät in einer kleinen Beschreibung erklärt werden.
Unsere Jungs konnten alle Aufgaben mit Bravur erfüllen und sich über die ersten Dienstgrade sowie die Abzeichen freuen.

 

      

Im Anschluss fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Feuerehrjugend statt.
Lustige Spiele sowie das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken sorgten für ausgelassen Stimmung.
So geht auch wieder ein weiteres Feuerwehrjugendjahr zu Ende.
Wir bedanken uns bei unseren Jungs für die Disziplin und Freude an der Feuerwehrjugend und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2019.

  

Gold für JFM Jannik Pichler

Am 10.11.2018 fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Dies ist die höchste Ausbildungsstufe, welche ein Feuerwehrjugendmitglied in Niederösterreich erreichen kann. Unser Gruppenkommandant der Feuerwehrjugden, JFM Jannik Pichler, stellte sich nach circa 30 Stunden spezieller Ausbildung dieser Herausforderung.

Das Abzeichen ist ein Einzelbewerb und in folgende 6 Stationen gegliedert:

1 – Hindernisbahn
2 – Geschicklichkeit
3 – Geräte/Ausrüstung
4 – Nachrichtendienst/Sirenensignale
5 – Verhalten bei Notfällen
6 – Fragen

Jannik konnte alle Stationen toll absolvieren und gehörte am Ende des Tages zu den glücklichen Absolventen des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Jannik ist somit das erste Mitglied der FF Zwettl-Stadt, der diese Abzeichen erringen konnte! Ein großes Lob gebührt auch dem FJ-Betreuerteam, welches Jannik sehr bei den Vorbereitungen und der Abnahme unterstützt hat.

Die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt gratulieren Jannik nochmals zu diesem hervorragenden Erfolg!

Halloweenparty der FJ Zwettl-Stadt

Am 27.10.2018 fand die alljährliche Halloweenfeier der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt mit traditionellem Gruselpfad im Feuerwehrhaus Zwettl statt!
Das FJ-Betreuerteam hatte sich wieder einiges für die Burschen einfallen lassen! Kürbisschnitzen, schaurige Kostüme und viel Horror standen auf dem Plan.
Der Horrorpfad, der heuer in 2 Räumen stattfand, rundete dass ganze noch ab!
Und eines steht fest, nächstes Jahr sind wieder alle dabei

Kinobesuch der Feuerwehrjugend

Der Spaß darf bei der Feuerwehrjugend natürlich auch nicht zu kurz kommen, daher besuchte die Feuerwehrjugendgruppe am 07.10.2018 das Kino in Zwettl. Die Unglaublichen 2 stand auf dem Programm und die Kids verbrachten gemeinsamen einen vergnügten Sonntag nachmittag!

Feuerwehrjugend startet in den Ausbildungsherbst

In der  Feuerwehrjugendstunde am  29.09.2018 begann der Ausbildungsherbst für die Feuerwehrjugend und  es wurde wieder fleißig für die Feuerwehr gelernt. Dienstgrade und der Aufbau einer Feuerwehr und Feuerwehrjugend wurden spielerisch besprochen und geübt.


Zur gleichen Zeit bereitet sich JFM Jannik Pichler für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, welches am 10.11.2018 in der Landesfeuerwehrschule Tulln stattfindet, sowohl praktisch als auch theoretisch vor. Diese Ausbildung findet allerdings nicht im Rahmen der Feuerwehrjugendstunde statt, da sie zu umfangreich wäre, um sie nur alle 2 Wochen durchzuführen! Die Mitglieder der FJ und der FF Zwettl-Stadt drücken ganz fest die Daumen!!

Überstellung in den Aktivdienst

Lukas wird am 30.08.2018 fünfzehn Jahre alt! Er wird somit in den aktiven Feuerwehrstand unserer Feuerwehr überstellt und verlässt somit die Feuerwehrjugend!

Luki, wir wünschen dir viel Spaß bei deinen neuen Aufgaben und danken dir für deinen jahrelange Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend! Du warst/bist ein tolles Mitglied unserer Gemeinschaft!

FJ im Freibad Zwettl

Am 18. August 2018 verbrachten wir mit unseren Jungs ein paar schöne Stunden im Zwettler Freibad! Dies sollte auch ein kleines Dankeschön für die gezeigen Leistungen am Landesfeuerwehrleistungsbewerb und beim Ferienspiel 2018 sein!

Super Burschen – bitte weiter so!!

Zwei neue Feuerwehrjugendmitglieder

Die FJ Zwettl-Stadt freut sich, zwei neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Nikita und Lukas haben sich am 21.07.2018 entschieden, der Feuerwehrjugend beizutreten! Wir wünschen euch viel Spaß und Freude mit eurem neuen Hobby!
Derzeit besuchen 10 Kinder regelmäßig die Feuerwehrjugend.

46.Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in St.Aegyd am Neuwalde

Am 05.07.2018 um 04:45 Uhr ist die Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt zum 46.Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend nach St.Aegyd am Neuwald, Bezirk Lilienfeld, aufgebrochen! Von Donnerstag bis Sonntag verbrachten unsere Burschen viele frohe und lustige Stunden am Landeslager! Nach der Anreise startete man mit dem Zeltaufbau im Unterlager Nord.

Von dort ging es für zwei FJ Mitglieder gleich los. Florin und Bastian meisterten das FJ-Bewerbsabzeichen in Bronze mit Bravour! Beim Bewerbsabzeichen muss eine Schlauchleitung mit Strahlrohr gelegt werden, ein Hindernissparkour bewältigt und Wissen im Bereich Gerätekunde bewiesen werden.


Im Anschluss an die Bewerbe der unter 12 Jährigen startete die Lagereröffnung durch LBD Fahrafellner.

Nach einer leider verregneten Nacht und einem frischen Morgen startete die FJ Zwettl-Stadt in den zweiten Lagertag. Die Wettkämpfe in Bronze standen auf der Tagesordnung. Gemeinsam mit der FJ Schrems meisterten JFM Pichler Jannik und JFM Bauer Michael den Hindernissparkour und den Staffellauf souverän. Die übrigen Mitglieder der FJ fungierten als Fanclub und unterstützten die Wettkampfgruppe lautstark!

 

Da das Wetter leider nicht sehr berauchend war, wurde der Nachmittag mit Brettspielen und ähnlichen Aktivitäten verbracht. JFM Lukas Edelmayer kam unverhofft ebenfalls zu einem Wettkampfeinsatz. Da bei der Wettkampfgruppe der FF Göpfritz/Wild ein Gruppenmitglied fehlte, sprang Lukas kurzentschlossen ein und ermöglichte somit das Antreten und das Absolvieren des FJLA in Bronze.  Am späteren Nachmittag wurde das Wetter etwas besser und das Freizeitprogramm konnte ins Freie verlegt werden.

Nach einer weiteren verregneten Nacht stand am dritten Lagertag der Wettbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber an. Gemeinsam mit der FJ Schrems und der FJ Jahrings traten JFM Bauer und JFM Pichler an. Der Unterschied von Bronze zu Silber ist, dass alle Positionen gezogen werden und die Jugendmitglieder somit alle Positionen können müssen. Die Wettkampfgruppe meisterte die Aufgaben ohne Probleme und unsere beiden Mitglieder konnten das begehrte Abzeichen erwerben!

   

Am Sonntagvormittag fand die offizielle Siegerehrung und die Lagerabschlussfeier statt. Im Anschluss wurde das Zeltlager abgebaut und die Heimreise angetreten.
Um 14 Uhr trafen die Jugendlichen in Zwettl ein. Durch HBI Wührer und OBI Hahn wurden die Kids empfangen und die erworbenen Abzeichen übergeben.
Eines stand für alle fest – nächstes Jahr ist die FJ Zwettl-Stadt wieder am Landeslager vertreten!

 

Einladung zur Wimpel-Weihe

Heute am 27.05.2018, wurde die FJ Zwettl-Stadt von der Feuerwehrjugend Altpölla eingeladen, Teil der Feldmesse mit der Feuerwehrjugend Wimpel Weihe zu sein.
Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei der Feuerwehrjugend Altpölla für die Einladung und die Gastfreundschaft bedanken.
Es war uns eine Ehre, dabei sein zu dürfen!

Teilnahme am NÖ Kinderbewegungstag

Am 26. Mai 2018, fand in Zwettl der NÖGGK Kinderbewegungstag statt. Wir waren natürlich auch mit von der Partie.

Bei uns konnte der „Finnentest“, der Atemschutzgeräteträger, für die jährliche Tauglichkeit abverlangt wird, in Form eines „Mini Finnentests“ näher gebracht werden.
Das arbeiten mit der Kübelspritze rundete dass ganze noch ab. Seitens der Feuerwehrjugend, konnte auch ein Infostand besucht werden. Alle Stationen waren gut besucht und es hat auch jedem sichtlich Spaß gemacht!

Auf diesem Weg möchten wir uns noch für die gute Zusammenarbeit bei allen bedanken. Es war ein echt toller Tag!

Feuerwehrjugendausflug in die Blockheide

Zur Belohnung für das, in den letzten Wochen, harte Lernen für den Wissenstest, besuchte die Feuerwehrjugendgruppe Zwettl-Stadt am 21.04.2018 die Blockheide in Gmünd.
Bei schönstem Wetter konnten wir den Naturpark genießen. Das Klettern auf den Steinen und ein anschließendes Gruppenspiel machten den Tag perfekt.

Feuerwehrjugend absolviert Wissenstest und Wissenstestspiel

Das lange Lernen hat sich gelohnt! Nach wochenlanger Vorbereitung konnte unsere Feuerwehrjugend am 07.04.2018 in Altpölla bei schönstem Wetter die begehrten Abzeichen für den Bewerb um das Wissenstestspiel (für 10 -12 Jährige) und den Bewerb um den Wissenstest (für 12-15 Jährige) in Empfang nehmen.

Beim Wissenstestspiel werden die FJ-Mitglieder in drei Kategorien abgefragt:
+ Testblatt
+ Gerätekunde
+ Verhalten in Gefahrensituationen


Das Wissenstestspiel in Bronze absolvierten erfolgreich:
JFM Florin Pichler, JFM Bastian Lembacher und JFM Bastian Doppler
Das Wissenstest „Schnupperspiel“ absolvierten erfolgreich:
JFM Alexander Grötzl und JFM Leon Steinbauer


Der Wissenstest Silber und Gold stand für unsere älteren FJ-Mitglieder am Programm. Es waren 6 Stationen zu absolvieren:
+ Testblatt
+ Geräte für den Brandeinsatz (nur in Silber)
+ Geräte für den Technischen Einsatz
+ Kleinlöschgeräte (nur in Gold)
+ Dienstgrade
+ Leinen und Knoten
+ Schutzausrüstung und praktisches arbeiten mit dem Feuerlöscher


Den Wissenstest in Silber absolvierte erfolgreich:
JFM Michael Bauer
Den Wissenstest in Gold und somit die höchste erreichbare Stufe absolvierte erfolgreich:
JFM Jannik Pichler
Unsere Jungs absolvierten alle ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour!
Wir gratulieren ganz herzlich.
Das Rahmenprogram wurde durch die Polizei Allentsteig, das Rote Kreuz Allentsteig und die Straßenmeisterei Allentsteig gestalltet.
Die FJ Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg, bei der FF Altpölla, für die Austragung des Wissenstest/Wissenstestspiels 2018 herzlich bedanken! Es war ein wunderschöner Nachmittag!

Vorbereitung auf den Wissenstest

Die Vorbereitungen für den Wissenstest, am 7.April 2018 gehen in die Finale Runde!
Seit einigen Wochen bereiten sich die Mitglieder auf den Wissenstest und das Wissenstestspiel vor. Neben der Knotenkunde gehören auch die Dienstgrade, Kleinlöschgeräte, Geräte für den Brandeinsatz und Geräte für den technischen Einsatz zum Prüfungsstoff! Unsere Jungs sind mit vollem Einfer dabei und fahren gut vorbereitet zum Wissenstest/Wissenstestspiel!

Als Belohnung für das wochenlange Lernen, wurde die Feuerwehrjugendstunde mit einem tollen Gruppenspiel beendet:
„Das fliegende Ei“
Aus alltäglichen Gegenständen muss für ein rohes Ei eine Schutzhülle gebaut werden, die einen Sturz aus etwa 5 m Höhe standhalten sollte.
Ziel des Spiels ist es, die Gruppenzusammenarbeit und das gemeinsame Denken zu fördern. Dies soll im zukünftigen Feuerwehralltag das Zusammenarbeiten erleichtern.
Beide Eier haben überlebt und es hat sichtlich jedem Spaß gemacht!

Erprobungen und Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Am 16. Dezember 2017 legte unsere Feuerwehrjugend die erste bzw. zweite Erprobung erfolgreich ab.
Um die Erprobung erfolgreich zu bestehen, müssen die Kinder Kenntnisse über die eigene Feuerwehr, Testblätter, Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz und Kleinlöschgeräte nachweisen können.

Bei verschlossenen Türen, muss der Standort der Geräte richtig gewusst und das Gerät in einer kleinen Beschreibung erklärt werden.
Dies dient der zukünftigen Feuerwehrausbildung und für einen reibungslosen Ablauf im Einsatz.

 

 

Unsere Kids konnten alle, ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour erfüllen und so die hoch verdienten neuen Dienstgrade, von unserem Kommandanten Gerhard Wührer, in Empfang nehmen.
Die erste Erprobung legte erfolgreich ab: JFM Michael Bauer.
Die zweite Erprobung legten Erfolgreich ab: JFM Jannik Pichler und JFM Lukas Edelmayer.

Unsere 3 jüngsten Mitglieder, welche in den letzten Monaten ebenso ihre neuen Kenntnisse unter Beweis gestellt hatten, konnten sich ebenso über ihren ersten Dienstgrad freuen.
Wir gratulieren ganz herzlich über die hervoragenden Leistungen!

Im Anschluss fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Feuerehrjugend statt.
Lustige Spiele sowie Weihnachtsbaumschmücken stand auf dem Programmplan.
Auch über ein Weihnachtsgeschenk durften wir uns freuen! Hauben mit der Aufschrift unserer Feuerwehr sorgen zukünftig bei kaltem Wetter für warme Ohren.


Mit einer Jahrespräsentation für die ebenfalls eingeladenen Eltern ging die Weihnachtsfeier  und das Feuerwehrjugendjahr 2017 zu Ende. Wir freuen uns schon auf 2018!

Jugendstunde 25.11.2017

Am 25.11.2017 fand die letzte Jugendstunde vor der Weihnachtsfeier und der Erprobung für das Jahr 2017 statt.
Die letzten Feinheiten für die Erprobungen (Abzeichen der Feuerwehrjugend) wurden noch einmal genau geübt und somit die letzen Unklarheiten beseitigt.


Im Anschluss wurde gemeinsam der Jugendraum für das nächste Jahr umgestellt sowie neu dekoriert.

 

Im gemütlichen Beisammensein ging die letze Jugendstunde zu Ende.

Neue Werbeflyer für die Feuerwehrjugend

Lange Zeit war es der Wunsch des FJ-Teams Zwettl neue Werbeflyer für die Feuerwehrjugend zu erstellen. Markus Pichler, Vater eines FJ Mitglieds, erfuhr von diesem Wunsch und gestaltete kurzerhand einen Flyer.
Am Samstag, 07.10.2017, wurden diese Flyer offiziell der Feuerwehrjugend Zwettl-Stadt übergeben.
Und nicht nur das Markus die Gestaltung übernahm, er sponserte sogar die komplette Auflage der Flyer!
Die Feuerwehr und die Feuerwehrjugend können sich gar nicht genug für die viele Arbeit und das Sponsoring bei Markus bedanken!

24 Stunden-Tag der Feuerwehrjugend

Am Freitag, 18.08.2017, trafen sich die Feuerwehrjugendmitglieder um 9 Uhr zu einem besonderen Tag! Durch die FeuerwehrjugendbetreuerInnen wurde für die Kids ein 24 Stunden-Tag organisiert – das bedeutet, die Jugendlichen erleben einen Tag als Feuerwehrmitglied rund um die Uhr im Feurerwehrhaus.

Als Erstes erhielten die Kinder ihre Ausrüstung, um gegebenenfalls auch auf FJ-Einsätze ausrücken zu können. Hier zeigte sich bereits, dass dies ein spannender und lustiger Tag werden würde.

Neben Spiel und Spaß wurde auch das Feuerwehrjugendfertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ absolviert. Am Vormittag wurde mit der Testblattstation begonnen. Anschließend wurde das hydraulische Rettungsgerät den Kids erklärt.

 

Sich ausrüsten und Testblätter absolvieren macht hungrig – auch dies mussten die FJ-Mitglieder selbst zubereiten! Die Kids hatten sich Pizza ausgesucht – jedoch wie auch so oft im echten Leben, kam ein FJ-Einsatz dazwischen.
Hier Florian Zwettl – Tierrettung für die FJ Zwettl-Stadt – Katze auf Baum am Busbahnhof Kampparkplatz.
Sofort rückten die Feuerwehrjugendmitglieder und ihre BetreuerInnen mit Steig und KDO Zwettl zum Einsatzort aus.
Durch die Feuerwehrjugend wurde der Einsatzort abgesichert und anschließend die Plüschkatze mit Steig Zwettl aus ihrer misslichen Lage befreit. Anschließend ging es zur wohlverdienten Mittagspause!

    

Nach der Mittagspause und ein wenig Freizeit wurde mit den Jungs das richtige Anlegen von Druckverbänden geübt. Die sollte später am Nachmittag nochmals gute Dienste leisten.


Um 15 Uhr hieß es dann erneut Einsatz für die FJ:
Hier Florian Zwettl – Verkehrsunfall mit Menschenrettung für die FJ Zwettl-Stadt – Viehversteigerungshalle – 2 Personen eingeklemmt

Voraus, WLFA-K und KDO Zwettl wurden besetzt und die FJ rückte sofort zum Einsatzort aus.
Vor Ort wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei welchem zwei Personen zu retten waren. Die Rettung wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät von Voraus Zwettl druchgeführt und auch die Burschen durften sich dabei versuchen. Gemeinsam wurden die Verletzen aus dem Fahrzeug geborgen und anschließend fachmännisch durch die Kids versorgt (stabile Seitenlage). Durch HFM Willi Welser, Notfallsanitäter, und FM Raphael Eibensteiner, Rettungssanitäter, wurden den Kindern noch weitere wertvolle Tips im Bereich der ersten Hilfe gegeben.

    

Nach dem Einrücken gab es Grund zu feiern. Unser FJ-Mitglied Florin Pichler feierte seinen 10ten Geburtstag und lud seine Kameraden zu einem Feuerwehrautokuchen ein.

 

Um 20 Uhr wurde die Feuerwehrjugend erneut zu einem Einsatz gerufen:
Hier Florian Zwettl – Fahrzeugbergung für die FJ Zwettl-Stadt – Kampbad.

Diesmal wurden Rüst und KDO Zwettl besetzt und zum Einsatzor ausgerückt. Vor Ort zeigte sich allerdings eine völlig andere Situation. Ein PKW war gegen eine Böschung geprallt und eine Person lag neben dem Fahrzeug. Durch die FJ Mitglieder wurde die Person bei der Erstversorgung angesprochen und so erfuhren sie, dass noch eine zweite Person im PKW gewesen ist. Da von dieser allerdings jede Spur fehlte, musste eine Suchaktion eingeleitet werden. Nach einiger Zeit wurde die Person bewusstlos im Bereich des Kampbades gefunden und durch die FJ Mitglieder mit dem Notrettungsset geborgen.

  

Anschließend an den dritten Einsatz wurde um 21 Uhr die letzte Prüfung für das Fertigkeitsabzeichen durchgeführt. Hier mussten Druckverbände angelegt und Brandwunden versorgt werden.

Im Anschluss wurde zur Nachtruhe gebeten – welche nicht lückenlos eingehalten wurde. Als die FF Zwetl-Stadt um 23:27 Uhr zu einem Einsatz, ein TUS-Alarm, alarmiert wurde, war die Aufregung natürlich groß – da jedoch ein aktives Mitfahren erst ab 15 Jahren möglich ist, mussten sich die Jungs mit dem Zuschauen begnügen.

Aber um 3 Uhr nachts hieß es erneut – Einsatz für die FJ Zwettl:
Hier Florian Zwettl – Brandverdacht für die FJ Zwettl-Stadt – altes Wasserwerk im Kamptal

Mit Tank I Zwettl wurde der Einsatzort angefahren und ein Kleinbrand im Bereich des Wasserwerks lokalisiert. Dieser, natürlich nicht echte Brand, wurde mittels HD-Rohr von Tank I Zwettl abgelöscht und somit ein möglicher Waldbrand verhindert.
Anschließend gings ins Bett und die Nacht blieb zum Glück ruhig.

 

Nach dem Aufstehen und dem Frühstück begannen die Kids damit, das Lager abzubauen und aufzuräumen, da um 9 Uhr die Eltern zum Abschluss des 24 Stunden-Tages eingeladen waren. Den Eltern wurde eine Powerpointpräsentation des gesamten Tages gezeigt uns so ein Einblick in die Abläufe der Feuerwehrjugend gewährt.

Zum Abschluss wurden den FJ-Mitgliedern durch OBI Hahn die verdienten Fertigkeitsabzeichen überreicht und zu ihrer tadellosen Leistung gratuliert!

Um 11 Uhr war der 24 Stunden-Tag für die Jungs beendet und laut einhelliger Meinung ein voller Erfolg!

Landesfeuerwehrjugendlager 2017 in Neuhofen/Ybbs

Das Landesfeuerwehrjugendlager 2017 in Neuhofen/Ybbs fand von 06.-09.Juli 2017 statt und die FJ Zwettl-Stadt war natürlich auch mit dabei! Rund 5.500 Jugendliche aus ganz Niederösterreich nehmen an diesem Jugendlager teil. Nach der gut überstandenen Anreise wurde das Zelt aufgebaut und eingerichtet! Unsere Feuerwehrjugend war im Unterlager Nord untergebracht. Nach dem Zeltaufbau wurde sich im Hauptzelt ordentlich für den Nachmittag gestärkt. Bei herrlichem Sommerwetter standen vor allem Wasserschlachten, Eisessen und Faulenzen auf dem Stundenplan. Am Abend des 06.09.2017 wurde das Landesfeuerwehrjugendlager feierlich durch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner eröffnet.

 

Am zweiten Lagertag wurde es ernst für unser Jungs. Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend der FF Jahrings traten 3 Mitglieder unserer Feuerwehrjugend zum Landesfeuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze an. Hierbei muss ein Parkour absolviert, eine Schlauchleitung gelegt, mit der Kübelspritze ein Zielspritzen durchgeführt und Kenntnisse der Knoten- und Gerätekunde bewiesen werden. Die Bewerbsgruppe Jahrings-Zwettl Stadt konnte alle gestellten Aufgaben mit Bravour erfüllen und somit das FJLA in Bronze erhalten!


Herzliche Gratulation an: JFM Pichler Jannik, JFM Edelmayer Lukas und JFM Bauer Michael
Als Belohnung gings dann für die ganze Feuerwehrjugend ins Freibad nach Neuhofen/Ybbs.

  

Am dritten Lagertag wurden den Jugendlichen wieder einiges geboten! So konnte eine Übung des Bundesheers beobachtet werden und auch der FireCup der Feuerwehrjugend wurde verfolgt. Ansonsten standen natürlich Spiel und Spaß wieder im Vordergrund.

Am Sonntag, dem vierten Lagertag, wurde der Lagerabschluss und die Siegerverkündung gefeiert. Auch erhielten unsere drei Wettkämpfer das verdiente Abzeichen durch unseren Jugendbetreuer LM Michael Rentenberger überreicht. Nach dem Zeltabbau machte man sich auf die Heimreise.

Eines steht aber für alle Beteiligten fest – nächstes Jahr sind ALLE wieder dabei!

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2017

Die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe fanden 2017 in Zwettl statt!

Gemeinsam mit der Feuerwehrjugendgruppe Jahrings traten unsere Jungs am Samstag dem 24.06.2017 die Generalprobe für die bevorstehenden Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerbe in Neuhofen an der Ybbs, welche von 06. – 09. Juli 2017 stattfinden, an. Nach vielen Übungsstunden und mit einem soliden Ergebnis in Bronze ist die gemeinsame Wettkampfgruppe Jahrings/Zwettl-Stadt gut gerüstet!
Insgesamt traten 6 Gruppen in den Disziplinen Bronze und Silber und 8 Kinder an den Einzelbewerben an.

 

Wissenstest und Wissenstestspiel in Echsenbach

Am 25.03.2017 fand das erste Highlight des Feuerwehrjugendjahres im Bezirk Zwettl statt. In Echsenbach wurde der Wissenstest (für 12 – 15 jährige FJ-Mitglieder) und das Wissenstestspiel (für 10 und 11 jährige FJ-Mitglieder) durchgeführt. Auch unsere Jungs waren natürlich mit von der Partie!

Beim Wissenstestspiel werden die FJ-Mitglieder in drei Kategorien abgefragt:
+   Testblatt
+   Gerätekunde
+   Verhalten in Gefahrensituationen

JFM Florin Pichler und JFM Bastian Lehmbacher absolvierten alle drei Stationen ohne Probleme und konnten somit das Wissenstestspiel in Bronze meistern! Herzliche Gratulation!

Der Wissenstest in Bronze und Silber stand für unsere älteren FJ-Mitglieder am Programm – hier waren 6 Kategorien zu absolvieren:

+    Testblatt
+    Geräte für den Brandeinsatz
+    Geräte für den Technischen Einsatz
+    Kleinlöschgeräte (nur in Bronze)
+    Dienstgrade
+    Leinen und Knoten (nur in Silber)
+    Schutzausrüstung

Unsere Burschen zeigten ihr sehr gutes Feuerwehrwissen und absolvierten alle gestellten Aufgaben mit Bravour! Herzliche Gratulation!
Den Wissenstest in Bronze absolvierten erfolgreich: JFM Michael Bauer und JFM Lukas Edelmayer.
Den Wissenstest in Silber absolvierte erfolgreich: JFM Jannik Pichler.

Das Rahmenprogramm wurde durch die Österreichische Rettungshunde Brigade und durch die Firma Sammer, welche eine Feuerlöscherübung für die FJ Mitglieder ermöglichte, gestaltet!
Die FJ Zwettl-Stadt möchte sich auf diesem Weg bei der FF Echsenbach für die Austragung des Wissenstest/Wissenstestspiels 2017 herzlich bedanken! Es war ein toller Nachmittag!

 

Jugendstunde 28.01.2017

Am 28.01.2017 traf sich die Feuerwehrjugend wieder zu einer Jugendstunde. Die Vorbereitungen für den Wissenstest in Bronze bzw. Silber laufen auf Hochtouren. Unsere Burschen sind mit Feuereifer bei der Sache!


Anschließend haben wir auch mit den Christbäumen aus dem letzten Jahr einen Brand simuliert. Wie gefährlich der falsche Umgang mit Kerzen sein kann, konnten wir den Kindern hier hautnah vorführen.

 

Jugendstunde 14.01.2017

Im Zuge der Feuerwehrjugendstunde konnten  neue Feuerwehrjugend T- Shirts an unsere Kids übergeben werden!

Ein großes Dankeschön an OFM Christian Domenic, der das Sponsoring übernommen hat.


Im Anschluss an die Übergabe wurde fleißig für den Wissenstest gelernt!

Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend

Ein tolles Feuerwehrjugendjahr neigt sich dem Ende zu! Bei einer wunderschönen Weihnachtsfeier ließen wir das Jahr revuepassieren. Zu Beginn wurde de Weihnachtsbaum durch die Mitglieder der Feuerwehrjugend geschmückt. Nachdem sie die Jungs mit Pizza und Limo gestärkt hatten, wurden noch einige Kekse genascht. Mit einer lustigen Partie Monopoly wurde die letzte Feuerwehrjugendstunde 2016 beendet! Ein echt schöner Jahresabschluss und wir freuen uns schon auf 2017!