HILFELEISTUNGSFAHRZEUG 4 (HLF 4)
Taktische Bezeichnung: HLF4
Funkrufname: Tank 2
Type: Iveco Trakker 450
Aufbau: Lohr Magirus
Leistung: 280 kW
Baujahr: 01/2019
Sonderausstattung: Funkgeräte, Preßluftatmer, Strassenwaschanlage, Wasserwerfer, …
Am 18.01.2019 wurde das neue HLF4 durch die Mitglieder der FF Zwettl-Stadt in Graz von der Firma Magirus Lohr in Empfang genommen und nach einer Einschulung nach Zwettl überstellt.
Bei diesem HLF4 handelt es sich um ein Großtanklöschfahrzeug mit 8.000 Liter Löschwasser und 400 Liter Schaumtank. Weiters ist es für eine Besetzung 1:8 ausgelegt und wird in der Feuerwehr Zwettl sowohl im Branddienst als auch im technischen Dienst zum Einsatz kommen. Es verfügt über eine 8 Tonnen Seilwinde und ist mit Allradantrieb ausgestattet.
Des weiteren handelt es sich um ein Einsatzfahrzeug, welches vom Bezirksfeuerwehrkommando in Zwettl stationiert wurde. Das bedeutet, jede Feuerwehr im Bezirk Zwettl kann diese Einsatzfahrzeug jederzeit für eine überregionale Hilfeleistung anfordern.
Hier noch einige technische Daten:
Fahrzeug: Iveco Trakker 450
Besatzung: 1:8
Eigengewicht: 15480 kg
Gesamtgewicht: 27000 kg
Länge: 8,78 Meter
Breite: 2,5 Meter
Höhe: 3,265 Meter
Aufbau: Lohr Magirus
Seilwinde: 8 Tonnen
Wassertank: 8.000 Liter Wasser
Schaumtank: 400 Liter Schaum
Niederdruck-Löschanlage mit C-Hohlstrahlrohr
Einbaupumpenleistung: 3.000 Liter/Minute